Übersetzung in Einfache Sprache

Sicherheit in der Herborner Innenstadt

Die Stadt Herborn will die Sicherheit verbessern.
Dafür gibt es eine besondere Aktion.

Am 7. August fuhr ein Löschfahrzeug durch die Fußgängerzone.
Die Fußgängerzone ist ein Bereich ohne Autos.
Viele Menschen sitzen hier draußen und essen.

Die Stadt, Feuerwehr und Ordnungsamt arbeiten zusammen.
Sie wollen testen, ob das Feuerwehrauto durchkommt.
Auch wenn viele Tische und Waren draußen sind.

Warum ist der Weg so wichtig?

Im Sommer sind viele Menschen in der Innenstadt.
Viele Restaurants stellen Tische draußen auf.
Das sieht schön aus und macht die Stadt lebendig.

Aber die Wege werden dann eng.
Eng bedeutet: Wenig Platz zum Durchgehen.
Im Notfall muss die Feuerwehr schnell fahren können.

Deshalb gibt es eine Regel:
Die Mindestdurchfahrtsbreite muss 3,5 Meter sein.
Mindestdurchfahrtsbreite heißt: Der Weg muss mindestens so breit sein.
So haben Einsatzfahrzeuge genug Platz zum Durchfahren.

Zusammenarbeit und Verantwortung

Der Stadtbrandinspektor Jens Krämer sagt:
„Sicherheit geht vor.
Die Probefahrt zeigt, ob unsere Regeln funktionieren.
Gewerbetreibende sollen verstehen, wie wichtig freie Wege sind.“

Die Aktion soll niemanden bestrafen.
Es geht um gutes Miteinander und Verständnis.

Die Geschäfte sollen ihre Tische und Sachen prüfen.
So bleibt die Durchfahrt immer frei.
Außer dort, wo es aus Sicherheitsgründen erlaubt ist.

Was bringt die Aktion?

Feuerwehr, Ordnungsamt und Geschäfte arbeiten eng zusammen.
Sie kümmern sich gemeinsam um die Sicherheit.

Die Probefahrt zeigt: Alle müssen verantwortungsvoll sein.
Nur dann kann im Notfall schnelle Hilfe kommen.

Die Stadt plant weitere Aktionen und Kontrollen.
So bleibt die Innenstadt lebendig und sicher.

Alle Menschen können auf schnelle Hilfe zählen.


Stadt Herborn
Hauptstraße 39, 35745 Herborn

Die Stadt bittet Sie:
Achten Sie auf freie Rettungswege!
So schützen Sie Leben mit kleinen Maßnahmen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Herborn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 8. Aug um 11:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Herborn
N
Neues aus Herborn

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Rettungswege in belebten Fußgängerzonen wie in Herborn stets frei bleiben, auch wenn dadurch weniger Platz für Außengastronomie und Warenauslagen bleibt?
Lebensrettung geht vor - Rettungswege müssen immer frei sein, auch wenn das die Außengastronomie einschränkt
Ein Kompromiss muss her: Sowohl Sicherheit als auch lebendige Außengastronomie sollten möglich sein
Die Händler sollten mehr Flexibilität bekommen, Sicherheit ist wichtig, darf aber nicht übertrieben werden
Die Stadt übertreibt: Mehr Platz für Wirtschaft und Atmosphäre sollte Vorrang haben, selbst wenn Rettungswege eng werden