Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das Freibad Schönbach heißt im Ort kurz "Sönbad".
Am 21. September war die Sommersaison zu Ende.
Das Bad hatte eine tolle Saison.
Es war oft geöffnet.
Insgesamt 147 Tage lang.
Rund 34.000 Menschen kamen zum Baden.
Das sind viel mehr als im Vorjahr.
Das Freibad war 26 Tage länger offen als letztes Jahr.
Das Wetter war am Anfang und am Ende gut.
Darum kamen viel mehr Gäste.
Die Besucherzahl stieg um ein Drittel.
Das lag auch an der Sanierung.
Sanierung heißt: Reparaturen und Verbesserungen am Bad.
Das Freibad hat viele neue Angebote gemacht.
Es gab viele Schwimmkurse für alle Altersgruppen.
Anfänger konnten sich an Wasser gewöhnen.
Viele Menschen machten Schwimm-Abzeichen.
Abzeichen sagen: Sie können gut schwimmen.
Es gab diese Abzeichen:
60 Schwimmprüfungen wurden gemacht.
Die jüngste Person war wenige Jahre alt.
Der älteste Teilnehmer war 70 Jahre.
Abzeichen im Überblick:
Aquafitness ist Sport im Wasser.
Drei Mal in der Woche gab es Kurse:
Sie können flexibel teilnehmen.
Sie können kaufen:
Der Förderverein unterstützt das Freibad.
Er hilft bei der Organisation und bei Events.
An heißen Tagen gab es viel Essen:
Das machte die Stimmung gut.
Die Besucher fühlten sich wohl.
Das Freibad hatte viele Feste.
Das Programm war bunt und vielfältig:
Der Familientag wurde vom Förderverein und anderen organisiert.
Diese Veranstaltungen sollen auch nächstes Jahr stattfinden.
Es gab neue Spiele im Wasser:
Ein Sprungkissen ist ein großes Luftkissen im Wasser.
Man kann darauf springen und Spaß haben.
Die Sommersaison 2025 ist jetzt zu Ende.
Viele Menschen hatten schöne Tage im Freibad.
Es gab Sport, Feste und Spaß für alle.
Alle freuen sich schon auf die nächste Saison im Freibad Schönbach.
Still ruht das Wasser nun im Freibad Schönbach.
Das Freibad und der Förderverein freuen sich über 34.000 Besucher.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Herborn
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:20 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.