Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht das die evangelischen Gemeinden an Ostern?

Sie laden Sie zu besonderen Festen ein.
Sie feiern und erinnern an Jesus.
Zwischen Gründonnerstag und Ostermontag gibt es viel.
Viele Gottesdienste und Andachten sind geplant.
Sie können dabei teilnehmen – ohne Anmeldung.

Was ist Ostern?

Ostern ist ein wichtiges Fest im Christentum.
Es zeigt die Auferstehung von Jesus.
Das bedeutet: Neues Leben ist möglich.
Ostern gibt Hoffnung für alle.
Die Natur blüht, die Vögel singen.
Das ist ein Zeichen für Neuanfang.

Warum ist Ostern wichtig?

Weil es zeigt, dass dunkle Zeiten vergehen.
Menschen fühlen Kraft und Gemeinschaft.
In den Gottesdiensten geht es um Hoffnung.
Es gibt Musik, Gebete und Feierlichkeiten.

Was sind Passion und Auferstehung?

Passion heißt: Jesus wurde leidvoll.
Er starb am Kreuz.
Die Auferstehung heißt:
Jesus lebt wieder.

Wo finden die Gottesdienste statt?

In verschiedenen Orten in der Region:

  • Dietzhölztal-Eschenburg
  • Haiger-Struth
  • Dillenburg
  • Herborn-Mittenaar-Siegbach

Was passiert an Ostern?

Hier eine kurze Übersicht:

Dietzhölztal-Eschenburg

  • Gründonnerstag: Abendmahlsgottesdienste
  • Karfreitag: Andachten mit Musik
  • Ostersonntag: Osternacht ab 6 Uhr, Osterfrühstück, Gottesdienste
  • Ostermontag: Familiengottesdienst und Abendmahl
  • Osterweg am Holderberg: Spaziergang mit Stationen bis 26. April

Haiger-Struth

  • Gründonnerstag: Abendmahlsfeiern
  • Karfreitag: Gottesdienste, auch mit Abendmahl
  • Ostersonntag: Osternacht ab 5.30 Uhr, Familiengottesdienste
  • Ostermontag: Ostergottesdienste, Ostereiersuche in Frohnhausen

Dillenburg

  • Gründonnerstag: Tischabendmahl
  • Karsamstag: besondere Gottesdienste
  • Ostersonntag: Osternacht, Taufen, Familiengottesdienste
  • Ostermontag: Gottesdienst in der Stadtkirche

Herborn-Mittenaar-Siegbach

  • Gründonnerstag: Familiengottesdienst in Herborn
  • Karfreitag: Gottesdienste in verschiedenen Orten
  • Ostern: Weitere Veranstaltungen kommen noch

Was gibt es noch an Ostern?

Viele Angebote für alle Altersgruppen.
Zum Beispiel:

  • Osternacht im Morgengrauen
  • Familien- und Chorgottesdienste
  • Spaziergänge in der Natur, z.B. Osterweg

Es gibt auch spezielle Feierlichkeiten mit Musik und gemeinsamen Mahlzeiten.

Warum lohnt sich Ostern für Sie?

Sie können:

  • Ruhe und Besinnung finden
  • Menschen treffen und Gemeinschaft erleben
  • Freude und Hoffnung spüren

Wenn Sie mehr wissen wollen, fragen Sie die Gemeinden vor Ort.

Die Gemeinden freuen sich auf Sie!


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Herborn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Apr um 10:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Herborn
N
Neues aus Herborn

Umfrage

Wie sollte die Kirche in Zukunft ihre Ostergottesdienste gestalten, um möglichst viele Menschen zu erreichen und zu begeistern?
Mehr innovative, moderne Formate wie digitale Live-Streams und kreative Aktionen.
Mit traditionellen Gottesdiensten und Ritualen das Bewährte bewahren.
Bessere Vernetzung mit Naturerlebnissen wie Spaziergängen und Osterwegen.
Noch mehr Gemeinschaftsangebote, z.B. gemeinsame Feiern und Aktionswochen.
Fokus auf junge Leute mit speziellen Veranstaltungen für Kinder und Jugendliche.