Übersetzung in Einfache Sprache

Neuer Pfarrer in Dillenburg: Dr. Jörg Ettemeyer

Am Sonntag, 2. November 2025, gibt es einen besonderen Gottesdienst.
Der Gottesdienst findet in der evangelischen Stadtkirche Dillenburg statt.

Pfarrer i.R. (im Ruhestand) Dr. Jörg Ettemeyer kommt dazu.
Er wird von Dekan Andree Best offiziell begrüßt.
Dr. Ettemeyer übernimmt bald neue Aufgaben als Seelsorger.
Seelsorge heißt: Menschen in schwierigen Zeiten helfen und zuhören.
Seelsorge macht er im Gebiet „Um den Wilhelmsturm“.


Ruhestand heißt nicht, mit dem Helfen aufzuhören

Dr. Ettemeyer ist offiziell im Ruhestand.
Das bedeutet: Er hört mit der Arbeit auf.
Trotzdem bleibt er aktiv.
Er hilft weiterhin den Menschen in Dillenburg.

Er arbeitet manchmal stundenweise als Seelsorger.
Er hat viel Erfahrung:

  • Er war über 14 Jahre Pfarrer in Westfalen.
  • Er arbeitete zuletzt als Gemeindepfarrer.

Auch nach dem aktiven Dienst möchte er helfen.
Er will Gottesdienste gestalten und für Sorgen da sein.

Seine Arbeit in Lennestadt-Kirchhundem lag ihm besonders am Herzen.
Dort konnte er viel Seelsorge machen.


Lebensweg von Dr. Jörg Ettemeyer

Dr. Ettemeyer hat viele Stationen durchlaufen:

  • 1994: Vikariat in der Dortmunder Gartenstadt.
  • 1997 bis 2006: Arbeit in der Dortmunder Nordstadt.
    (Das ist ein Viertel mit vielen sozialen Problemen.)
  • Danach zog er aus familiären Gründen ins Sauerland.
  • Er war Gemeindepfarrer in Lennestadt-Kirchhundem bei Attendorn.
  • Ab 2020 gab es eine neue Kirchengemeinde:
    Finnentrop, Grevenbrück und Kirchhundem wurden zusammengelegt.
  • Dann erhielt er neue Aufgaben in der Kirchengemeinde Attendorn-Lennestadt.

Was ist ein Vikariat?

Das Vikariat ist eine praktische Ausbildung.
Diese machen angehende Pfarrerinnen und Pfarrer nach dem Studium.
Sie lernen in einer Gemeinde mit einem erfahrenen Pfarrer zusammenzuarbeiten.


Sein Schwerpunkt: Seelsorge und Gemeindearbeit

Dr. Ettemeyer begann viele Projekte.
Im Mittelpunkt stand immer die Seelsorge.
Er will seine Erfahrung nun in Dillenburg nutzen.

Dekan Andree Best sagt dazu:
„Wir freuen uns, dass er da ist.“


Vorteile für die Gemeinde Dillenburg

Dr. Ettemeyer bringt viel Erfahrung mit.
Er ist motiviert und bereit zu helfen.
Die Gemeinde bekommt durch ihn Kontinuität.
Kontinuität heißt: Es gibt eine gute Verbindung über lange Zeit.

Gerade jetzt ist persönliche Hilfe wichtig.
Darum ist Dr. Ettemeyers Arbeit besonders wertvoll.


Sie sehen: Die Menschen in Dillenburg bekommen nun gute Unterstützung.
Dr. Ettemeyer bleibt ein wichtiger Teil der Gemeinde.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Herborn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 14:54 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Herborn
N
Neues aus Herborn

Umfrage

Wie wichtig finden Sie es, dass Pfarrer auch nach dem offiziellen Ruhestand aktiv in der Seelsorge bleiben?
Unverzichtbar – erfahrene Seelsorger sind Gold wert für die Gemeinde
Gute Sache, aber es sollte kein Ersatz für neue geistliche Impulse sein
Eher überholt, Ruhestand ist Ruhestand und man sollte Platz für Jüngere machen
Sympathisch, zeigt echte Berufung und Hingabe
Ich bin skeptisch – das könnte die Erneuerung der Kirche bremsen