Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Am Sonntag, 2. November 2025, gibt es einen besonderen Gottesdienst.
Der Gottesdienst findet in der evangelischen Stadtkirche Dillenburg statt.
Pfarrer i.R. (im Ruhestand) Dr. Jörg Ettemeyer kommt dazu.
Er wird von Dekan Andree Best offiziell begrüßt.
Dr. Ettemeyer übernimmt bald neue Aufgaben als Seelsorger.
Seelsorge heißt: Menschen in schwierigen Zeiten helfen und zuhören.
Seelsorge macht er im Gebiet „Um den Wilhelmsturm“.
Dr. Ettemeyer ist offiziell im Ruhestand.
Das bedeutet: Er hört mit der Arbeit auf.
Trotzdem bleibt er aktiv.
Er hilft weiterhin den Menschen in Dillenburg.
Er arbeitet manchmal stundenweise als Seelsorger.
Er hat viel Erfahrung:
Auch nach dem aktiven Dienst möchte er helfen.
Er will Gottesdienste gestalten und für Sorgen da sein.
Seine Arbeit in Lennestadt-Kirchhundem lag ihm besonders am Herzen.
Dort konnte er viel Seelsorge machen.
Dr. Ettemeyer hat viele Stationen durchlaufen:
Das Vikariat ist eine praktische Ausbildung.
Diese machen angehende Pfarrerinnen und Pfarrer nach dem Studium.
Sie lernen in einer Gemeinde mit einem erfahrenen Pfarrer zusammenzuarbeiten.
Dr. Ettemeyer begann viele Projekte.
Im Mittelpunkt stand immer die Seelsorge.
Er will seine Erfahrung nun in Dillenburg nutzen.
Dekan Andree Best sagt dazu:
„Wir freuen uns, dass er da ist.“
Dr. Ettemeyer bringt viel Erfahrung mit.
Er ist motiviert und bereit zu helfen.
Die Gemeinde bekommt durch ihn Kontinuität.
Kontinuität heißt: Es gibt eine gute Verbindung über lange Zeit.
Gerade jetzt ist persönliche Hilfe wichtig.
Darum ist Dr. Ettemeyers Arbeit besonders wertvoll.
Sie sehen: Die Menschen in Dillenburg bekommen nun gute Unterstützung.
Dr. Ettemeyer bleibt ein wichtiger Teil der Gemeinde.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Herborn
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 28. Okt um 14:54 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.