Die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 bietet in Herborn spannende Einblicke in die Welt der Bücher und Bibliotheken für alle Generationen.
Foto: © Stadt Herborn / Foto: Diana Göbel

Nacht der Bibliotheken: Entdecken Sie den Wissenserlebnisabend!

Am 4. April 2025 öffnen über 1.400 Bibliotheken, darunter drei in Herborn, mit einem spannenden Programm für alle Wissbegierigen.

Erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025

Mit dem Einladungsslogan „Wissen. Teilen. Entdecken.“ wird die erste bundesweite Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 in ganz Deutschland gefeiert. Über 1.400 Bibliotheken in 16 Bundesländern und mehr als 350 Städten öffnen an diesem besonderen Abend ihre Türen und bieten ein abwechslungsreiches Programm für alle Generationen an.

Herborgen Bibliotheken beteiligen sich

Auch in Herborn werden die Stadtbücherei, das Theologische Seminar im Herborner Schloss und die Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB) ihre Pforten öffnen. Die Bürger sind eingeladen, diese kulturellen Schätze der Stadt zu erkunden und die vielfältigen Angebote zu nutzen.

Ein besonderes Programm für Entdecker

  • Treffpunkt: Stadtbücherei Herborn
    Hier beginnt der geführte Spaziergang, der die Teilnehmer zu den verschiedenen Bibliotheken führt. Anmeldungen sind bis zum 28. März möglich, entweder per E-Mail an buecherei@herborn.de oder telefonisch unter 02772/708450.
  • Theologisches Seminar im Herborner Schloss
    Die Teilnehmer haben die Möglichkeit, wertvolle historische Bücher zu entdecken und das besondere Ambiente des Schlosses zu genießen.
  • Katholische Öffentliche Bücherei (KÖB)
    Hier können die Besucher eine große Auswahl an Spielen und weiteren Aktivitäten erleben, die während des Abends angeboten werden.
  • Live-Musik und Snacks in der Stadtbücherei
    Zum Ausklang sorgt der Gitarrist Andre Schmidt für gute Live-Musik, begleitet von kleinen Snacks und einem Glas Wein.

Die Idee hinter der Nacht der Bibliotheken

Die Nacht der Bibliotheken ist eine Initiative des Deutschen Bibliotheksverbandes e.V. (dbv) und seiner 16 Landesverbände. Diese Veranstaltung soll nicht nur die zahlreichen Angebote und Services der Bibliotheken hervorheben, sondern auch die Bürger dazu ermutigen, ihre lokalen Bibliotheken neu zu entdecken.

Historisch betrachtet fand die erste Nacht der Bibliotheken im Jahr 2005 in Nordrhein-Westfalen statt. Seither haben zahlreiche andere Bundesländer und sogar Bibliotheken aus Nachbarländern wie Dänemark und Belgien mitgemacht. Ab 2025 wird die Veranstaltung im Zwei-Jahres-Rhythmus in allen 16 Bundesländern stattfinden.

Schirmherrschaft und Rückblick

Elke Büdenbender, die Frau des Bundespräsidenten, übernimmt die Schirmherrschaft über die bundesweite Nacht der Bibliotheken. Sie sieht Bibliotheken als Orte des Wissens und der Entdeckung und ermutigt die Bevölkerung, diesen Schatz zu nutzen. In ihrem Grußwort betont sie die wichtige Rolle von Bibliotheken als Orte des Austauschs und des Lernens.

Fazit

Die Nacht der Bibliotheken am 4. April 2025 bietet eine hervorragende Gelegenheit, nicht nur Bücher zu genießen, sondern auch neue Perspektiven und Begegnungen zu erfahren. Ob bei einem geführten Spaziergang, in der historischen Atmosphäre des Schlosses oder bei einer unterhaltsamen Abendveranstaltung – die Nacht der Bibliotheken verspricht ein lehrreicher und unterhaltsamer Abend für alle.

Für weitere Informationen über die Veranstaltung und die teilnehmenden Bibliotheken besuchen Sie bitte die offizielle Webseite unter www.nachtderbibliotheken.de.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Nacht der Bibliotheken: Entdecken Sie den Wissenserlebnisabend! | Symbolbild
Nacht der Bibliotheken: Entdecken Sie den Wissenserlebnisabend! | Symbolbild
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.