Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Bei einem Sport-Fest für Kinder in Herborn war die Integrationskommission dabei.
Eine Integrationskommission ist eine Gruppe von Menschen.
Sie hilft, dass Menschen aus verschiedenen Kulturen gut zusammenleben.
Die Kommission hatte einen eigenen Stand.
Dort konnten Sie viel über die Arbeit der Kommission erfahren.
Viele Besucherinnen und Besucher sprachen mit den Mitgliedern.
Sie konnten dort Fragen stellen und Antworten bekommen.
Die Mitglieder erklärten ihre Arbeit in der Stadt.
Sie berieten die Stadt bei wichtigen Entscheidungen.
Das Ziel ist, das Zusammenleben zu verbessern.
Kinder konnten malen und kreativ sein.
Erwachsene und Kinder zeigten ihre Herkunft.
Sie konnten diese auf einer großen Weltkarte markieren.
Viele Menschen kamen aus verschiedenen Ländern.
Die weitesten Länder waren Indonesien und Peru.
So konnte man sehen, wie bunt Herborn ist.
Viele Menschen freuten sich über das Angebot.
Besonders deutsch-türkische Gruppen brachten leckeres Essen mit.
Der Stand wurde ein Ort für Gespräche und Spaß.
So zeigt die Stadt Offenheit und gute Gemeinschaft.
Im Frühjahr 2026 wird die Kommission neu besetzt.
Herborn sucht Leute, die mitmachen wollen.
Sie können ehrenamtlich helfen, also freiwillig und ohne Geld.
Besonders Menschen mit Migrationserfahrung sind eingeladen.
Das bedeutet: Wenn Sie aus einem anderen Land kommen, sind Sie willkommen.
Die Kommission sagte: „Das Fest war sehr gut.“
Viele Menschen tauschten sich aus und lernten voneinander.
Das zeigt, wie wichtig Gespräche für das Zusammenleben sind.
Wenn Sie mehr wissen wollen, schreiben Sie an:
integration@herborn.de
Frau Ayten Vural und Frau Sermin Selcuk waren am Stand.
Sie erklärten die Arbeit der Kommission für alle.
Das Fest zeigte: Integration ist nicht nur Theorie.
Integration heißt: Zusammenleben erleben und gestalten.
Herborn setzt auf Offenheit und Vielfalt.
Die Stadt will noch mehr Menschen einbinden.
Sie sucht weiter Freiwillige für das Jahr 2026.
Machen Sie mit und helfen Sie mit!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Herborn
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.