Übersetzung in Einfache Sprache

Wunschgroßeltern in Herborn

Die Stadt Herborn startet ein neues Projekt.
Das Projekt heißt „Wunschgroßeltern“.

Es bringt ältere Menschen und Familien zusammen.
Die Menschen sollen gemeinsam Zeit verbringen.
Sie können voneinander lernen und Freundschaften schließen.

Was sind Wunschgroßeltern?

Wunschgroßeltern sind Menschen ab 55 Jahren.
Sie möchten Familien unterstützen und Kinder begleiten.

Viele ältere Menschen wollen ihre Erfahrungen teilen.
Viele Familien suchen Hilfe oder Ersatz für Großeltern.

Das Projekt verbindet diese beiden Gruppen.
So soll das Zusammenleben in Herborn besser werden.

Was können Wunschgroßeltern und Familien machen?

Die Teilnehmenden entscheiden zusammen.
Zum Beispiel:

  • Basteln
  • Spazieren gehen
  • Vorlesen
  • Gemeinsame Zeit verbringen

Es geht vor allem ums Kennenlernen und Freundschaft.

Wie funktioniert die Vermittlung?

Das Team der Stadt Herborn berät Sie persönlich.
So finden sie passende Paare, die gut zusammenpassen.

Sie können eine Probezeit von sechs Wochen nutzen.
Dann können Sie schauen, ob es passt.

Das Projekt bietet auch Schulungen.
Zum Beispiel:

  • Schutz der Kinder
  • Erste Hilfe

Es gibt auch regelmäßige Treffen zum Austausch.

Was bedeutet Patenschaft?

Eine Patenschaft ist eine freiwillige Beziehung.
Ein Erwachsener übernimmt eine Großelternrolle für ein Kind.
Es ist keine Familie, sondern eine freundliche Hilfe.

Wer kann mitmachen?

Wunschgroßeltern:

  • Menschen ab 55 Jahren
  • Sie sollten Freude an Begegnungen mit Kindern haben

Familien:

  • Menschen, die neue Bezugspersonen für ihre Kinder suchen
  • Offen für vertrauensvolle Beziehungen

Was müssen Sie beachten?

Wunschgroßeltern brauchen ein erweitertes Führungszeugnis.
Familien sollen Wünsche offen mitteilen.
So kann man die richtige Patenschaft finden.

So melden Sie sich an

Sie können sich im Rathaus melden:

  • Persönlich während der Sprechstunde
  • Per E-Mail
  • Telefonisch

Kontakt:
Team Wunschgroßeltern – Stadt Herborn
Sprechstunde: Donnerstags von 15:00 bis 17:00 Uhr
Rathaus, Turmstraße 14-16
Telefon: 02772 708 275
E-Mail: e-lotsen@herborn.de

Warum macht Herborn das Projekt?

Die Stadt will Jung und Alt verbinden.
Das Projekt fördert den Zusammenhalt.
Es bringt neue soziale Kontakte.
Es macht Freizeit schöner für alle.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Herborn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 24. Okt um 10:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Herborn
N
Neues aus Herborn

Umfrage

Wie stehen Sie dazu, dass Fremde als "Wunschgroßeltern" eine Großelternrolle für Kinder übernehmen, ohne familiäre Bindung?
Super Idee – so profitieren alle von Erfahrung und Geborgenheit
Ich finde das riskant – Großeltern sollten aus der Familie kommen
Könnte spannend sein, wenn Vertrauen und Chemie stimmen
Nur eine Notlösung für Familien ohne echte Großeltern
Ich sehe darin eine moderne Form familienähnlicher Unterstützung