Übersetzung in Einfache Sprache

Informationen zu den Straßenbeiträgen in Herborn

Die Stadt Herborn informiert Sie über die Straßenbeiträge.
Diese Beiträge helfen, die Straßen zu erhalten und zu verbessern.

Die Abrechnung betrifft das Gebiet Guntersdorf und die Kernstadt.
Viele Grundstückseigentümer bekommen bald einen Bescheid.
Ein Bescheid ist ein Schreiben mit wichtigen Informationen.

Wer ist betroffen?

Betroffen sind Eigentümer in Guntersdorf und Kernstadt.
Die Stadt schickt bald die Bescheide zum Bezahlen.

Bitte melden Sie Änderungen rechtzeitig:

  • Eigentümerwechsel (wenn das Grundstück jemand anderes hat)
  • Adressänderungen (wenn sich Ihre Adresse ändert)

Beträge bis 5 Euro müssen Sie nicht bezahlen.
Diese kleinen Beträge werden nicht erhoben.
Darum bekommen Sie auch keinen Bescheid, wenn der Betrag so klein ist.

Rechtliches: Was gilt?

Es gibt Regeln für die Straßenbeiträge.
Diese Regeln stehen in der Satzung.
Eine Satzung ist ein wichtiges Gesetz der Stadt.

Sie können die Satzung im Internet lesen:

  • Auf der Seite „Ortsrecht“ der Stadt Herborn.

Was sind wiederkehrende Straßenbeiträge?
Das sind regelmäßige Zahlungen von Grundstückseigentümern.
Das Geld wird für den Unterhalt und die Reparatur von Straßen genutzt.

Wo gibt es weitere Informationen?

Sie finden mehr Infos im Internet.
Die Stadt hat eine spezielle Seite für die Straßenbeiträge.

Hier ist der Link:
Weitere Informationen zu den wiederkehrenden Straßenbeiträgen

Was sollten Sie tun?

Prüfen Sie die Angaben auf Ihrem Bescheid genau.
Melden Sie Änderungen schnell der Stadt.
So kann alles gut und richtig laufen.

Mehr Hinweise und Infos finden Sie auch online.

Die Stadt Herborn hilft Ihnen gerne bei Fragen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Herborn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 05:48 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Herborn
N
Neues aus Herborn

Umfrage

Wie stehen Sie zu wiederkehrenden Straßenbeiträgen als Finanzierungsmodell für kommunale Infrastruktur?
Ein faires System: Eigentümer zahlen anteilig für den Straßenerhalt
Belastung für Hauseigentümer: Zu teuer und nicht sozial gerecht
Besser als einmalige Sonderabgaben – Planungssicherheit inklusive
Wenig transparent: Kommunen sollten die Beiträge klarer und leichter verständlich gestalten
Straßenbeiträge abschaffen und Hauptfinanzierung aus Steuern decken