Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.

Die Stadt Herborn macht die Sicherheit wichtiger.
Am 19. November war eine große Sicherheitskonferenz.
Dort zeigte die Stadt die Ergebnisse einer Umfrage.
232 Menschen haben an der Umfrage teilgenommen.
Sie sagten, was sie stört:
Der Bürgermeister Lukas Winkler sagt:
Die Meinung der Bürger hilft der Stadt sehr.
Es gibt viele neue Pläne und Maßnahmen:
Neue Videokameras:
Sie beobachten den Bahnhof rund um die Uhr.
So können Straftaten besser verhindert werden.
Schöner und sauberer Bahnhof:
Die Unterführung wird neu gestaltet.
Sie bekommt helle Lampen und Kunst an den Wänden.
Das verhindert Zerstörung und macht den Ort schön.
Bessere Zusammenarbeit:
Stadt, Deutsche Bahn und Polizei arbeiten eng zusammen.
Die Stadtpolizei hat jetzt ein Büro am Bahnhof.
Dort können Sie Probleme melden.
Stärkere Stadtpolizei:
Mehr Mitarbeiter und neue Funkgeräte helfen der Polizei.
Es gibt jetzt auch einen neuen Streifenwagen.
Polizisten lernen, wie sie bei illegalen Rennen helfen.
Weitere Schutzmaßnahmen:
Poller schützen die Fußgängerzone bei Festen.
Streetworker helfen früh bei Problemen im öffentlichen Raum.
KOMPASS heißt:
Kommunale Prävention und Sicherheit in Herborn.
Seit Mai 2023 arbeiten viele zusammen:
Stadt, Polizei, soziale Einrichtungen und Bürger.
Sie wollen die Sicherheit verbessern.
Polizeileute erklärten auf der Konferenz:
Die Stadt setzt auf:
Sicherheit ist kein Ziel, das man schnell erreicht.
Sie bleibt eine Aufgabe für alle.
Die Stadt will:
So wird das Gefühl von Sicherheit besser.
Und die Stadt wird ein sicherer Ort für alle.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Herborn
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 24. Nov um 10:34 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.