Übersetzung in Einfache Sprache

Kleidersammlung für Bethel im September 2025

Das Evangelische Dekanat an der Dill startet eine große Kleidersammlung.
Sie findet vom 1. bis 6. September 2025 statt.

Sie können in vielen Kirchen Ihre gut erhaltene Kleidung abgeben.
Die Kleidung muss sauber und gut sein.

Mit Ihrer Spende helfen Sie anderen Menschen.
Sie schützen auch die Umwelt und sparen Ressourcen.

Was sammelt Bethel?

Die Brockensammlung Bethel gibt es seit 1890.

Sie sammelt:

  • Kleidung
  • Schuhe
  • Accessoires (kleine Dinge wie Schmuck)
  • Handtaschen
  • Federbetten und Kissen

Die Kleidung verkauft Bethel weiter.
Das Geld hilft:

  • behinderten Menschen
  • kranken Menschen
  • alten Menschen
  • sozial benachteiligten Menschen

Menschen mit und ohne Behinderung arbeiten hier zusammen.
Sie sortieren und machen alles bereit.
Dann verkauft Bethel die Sachen in Secondhand-Läden. Die Preise sind niedrig.

Diakonisch heißt:
Kirchliche Arbeit für Menschen in Not und Hilfe für Benachteiligte.

Wie arbeitet Bethel?

Bethel arbeitet mit geprüften Sortierbetrieben.
Das bedeutet:

  • Die Kleidung wird ordentlich und fair verarbeitet.
  • Bethel ist Mitglied von FairWertung.
  • FairWertung steht für faire und nachhaltige Kleiderspenden.

Warum spenden? Vorteile für Sie und die Umwelt

Mit Ihrer Kleiderspende tun Sie etwas Gutes:

  1. Sie helfen Menschen, die Unterstützung brauchen.
  2. Sie schützen die Umwelt.

Die Kleidung wird nicht einfach weggeworfen.
So vermeiden wir Müll.
Auch müssen weniger neue Kleidungsstücke produziert werden.
Das spart viel Rohstoff und Energie.

Sammelstellen in Ihrer Nähe

Sie können Ihre Kleidung an vielen Orten abgeben.

Hier einige Beispiele:

Haiger-Struth

  • Ev. Kirche Haigerseelbach, Tränkestraße 7
  • Ev. Gemeindehaus, Rommelstraße 4
  • Haus der Begegnung, Brühlstraße 27
  • Familie Walch, Zechenweg 3
  • ...

Um den Wilhelmsturm

  • Ev. Pfarrhaus, Johannstraße 2
  • Ev. Gemeindehaus, An der Bäun 2
  • Andreas Seibert, Bergstraße 55
  • ...

Dietzhölztal-Eschenburg

  • Scheune von Klaus Dietrich, Laaspher Straße 6
  • Garage beim Pfarrhaus, Pfarrstraße 3
  • Fam. Markus Holighaus, Schwarzbachstraße 11
  • ...

Herborn-Mittenaar-Siegbach

  • Ev. Gemeindehaus Burg, Burgstraße 2a
  • Garage, Backhausweg 3a
  • Maria-Martha-Haus, Kirchberg 14
  • ...

Westerwald-Sinn

  • Garage Ev. Pfarramt, Herrenpferchstraße 9
  • Blauer Container, In der Hohl 16
  • Ev. Gemeindehaus, Erdbacher Straße 4
  • ...

Für den genauen Ort schauen Sie bitte auf die Webseite oder in Ihre Kirche.

Fair und transparent

FairWertung sorgt für Transparenz.
Das bedeutet:

  • Jeder Schritt der Sammlung ist nachvollziehbar.
  • Alles ist ethisch und verantwortungsvoll.

Das Geld hilft Bethel direkt bei der Arbeit für Menschen vor Ort.

Machen Sie mit!

Sortieren Sie Ihren Kleiderschrank.
Geben Sie im September 2025 Ihre guten Sachen ab.
Sie helfen Menschen und der Umwelt.

Für mehr Informationen besuchen Sie bitte:
www.brockensammlung-bethel.de


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Herborn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 21. Aug um 10:28 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Herborn
N
Neues aus Herborn

Umfrage

Wie bewertest du die Wirkung von Kleiderspenden, die sowohl Menschen in Not helfen als auch die Umwelt schonen?
Unschlagbar: Soziale Hilfe und Umweltschutz in einem – unbedingt unterstützen!
Gut gemeint, aber bringt wohl nur kleinen Unterschied im großen Textileinheitsbrei.
Ich spende lieber direkt Geld – Kleiderspenden sind oft unpraktisch.
Warum nicht beides? Ich finde die Kombination genial und mache mit!
Eher skeptisch: Oft bleiben Spenden liegen oder werden nicht fair weiterverarbeitet.