Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Kirche in Bicken ist jetzt geschlossen

Die evangelische Kirche in Bicken ist geschlossen.
Sie liegt direkt an der Hauptstraße.
Die Kirche bleibt bis zum Herbst zu.

Der Grund sind große Reparaturen.
Diese Reparaturen nennt man Sanierung.
Sanierung bedeutet: Das Gebäude wird besser gemacht.
Zum Beispiel:

  • Schäden werden behoben.
  • Teile werden erneuert.

Was wird genau gemacht?

Die Sanierung läuft in zwei Schritten:

  1. Der Turm wird repariert.
  2. Das Dach bekommt neue Ziegel.
    Danach wird auch die Fassade gemacht.
    Die Fenster der Turmuhr werden repariert.

Auf einen Blick:

  • Turm: Gerüst und Reparaturen
  • Dach: Neue Ziegel und Fassade
  • Turmuhr: Fenster werden erneuert

Während der Arbeit

Die Glocken der Kirche bleiben stumm.
Aber es gibt trotzdem einen Stundenschlag im Ort.

Wo finden die Gottesdienste statt?

Die Gottesdienste finden im Emmaushaus statt.
Das ist nur wenige hundert Meter entfernt.
Die Adresse ist Emmausweg 1 in Bicken.
Auch zu besonderen Feiertagen wie Ostern.
Alle Gemeindemitglieder können dorthin gehen.

Auch andere Kirchen werden repariert

In Niederweidbach wird die Kirche auch repariert.
Dort steht auch ein Gerüst am Turm.
Das sieht aus wie in Bicken.

Wichtige Info

Die Kirche in Bicken öffnet voraussichtlich im Herbst.
Wenn es Probleme gibt, kann sich das verzögern.
Die Gemeinde hofft auf einen guten Ablauf.
So kann die Kirche bald wieder geöffnet werden.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Herborn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 20. Mai um 23:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Herborn
N
Neues aus Herborn

Umfrage

Wie sollte eine Gemeinde mit einer langanhaltenden Schließung ihres historischen Kirchengebäudes umgehen?
Gottesdienste konsequent in Ersatzräumen abhalten, egal wie lange die Sanierung dauert
Die Sanierung nur zögerlich vorantreiben, um historische Substanz maximal zu schützen
Digitale Gottesdienste als langfristige Alternative etablieren
Mit einmaligen Großveranstaltungen die Schließzeit verkürzen und Gemeindeleben stärken
Schnellstmögliche Wiedereröffnung mit möglicher Kompromissqualität statt langem Baustellen-Dauerzustand