Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Am Freitag, den 4. April, fand die „Nacht der Bibliotheken“ in Herborn statt.
Viele Menschen kamen dorthin.
Das Haus war vollständig ausgebucht.
60 Personen machten mit.
Sie entdeckten die Bibliotheken in Herborn.
Es gab drei Bibliotheken.
Alle drei zeigten Wissen und Begegnung.
Die Veranstaltung hieß: „Wissen. Teilen. Entdecken.“
Der Schlossgarten war schön geschmückt.
Musik sorgte für eine angenehme Stimmung.
Die Gäste sahen sich die alten Bücher an.
Besonders beeindruckte die moderne Bibliothek des Seminars.
Hier gibt es 80.000 Bücher.
Ein weiteres Highlight war die Katholische Bücherei.
Sie hatte viele Spiele.
Diese konnten die Gäste spielen.
Es gab auch ein Quiz.
Das machte Spaß und brachte alle zum Nachdenken.
Nach dem Spaziergang durch die Stadt
gab es Musik.
Der Musiker Andre Schmidt spielte Gitarre.
Die Leute sangen gern mit.
Sie genossen Wein und Snacks.
Die Stimmung blieb fröhlich bis spät.
Die drei Bibliotheken arbeiteten gut zusammen.
Alle fanden die Zusammenarbeit sehr schön.
Sie planten den Abend gemeinsam.
Gäste freuten sich, neue Räume zu besuchen.
Viele wollten später wiederkommen.
Die Rückmeldungen waren sehr positiv.
Viele sagten: „Endlich kann ich hier sein.“
Sie möchten gern nochmal kommen.
Nächstes Jahr soll es wieder die Nacht der Bibliotheken geben.
Die Veranstalter sind sehr zufrieden.
Sie wollen noch mehr zusammenarbeiten.
Herborn gehört bald zu mehr als 1.800 Bibliotheken in ganz Deutschland.
Kooperation bedeutet:
Zusammenarbeit.
Mehrere Organisationen arbeiten für ein Ziel.
Das macht das Leben in Herborn b Leser und interessanter.
Die nächste Nacht der Bibliotheken ist schon geplant.
Alle freuen sich darauf.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Herborn
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 21. Apr um 12:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.