Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache". Hier geht es zum originalen Artikel. Diese Seite ist für Leute, die kein Deutsch hören.
markdown
Karl Müßener ging am 2. Juli 2025 in Ruhestand.
Er war lange Leiter der Regionalen Diakonie an der Dill.
Die Feier fand in der Stadtkirche in Herborn statt.
Viele Menschen kamen zur Feier.
Dort lobten alle Müßener für seine Arbeit.
Er half Menschen in schweren Lebenslagen.
Die Feier war ein Gottesdienst.
Viele wichtige Gäste waren dabei.
Zum Beispiel:
Dr. Wolfgang Wörner sagte:
„Kirche und Diakonie arbeiten eng zusammen.
Wir helfen Menschen, die Hilfe brauchen.“
Viele lobten seine Arbeit und seinen Dienst.
Stephan Aurand sagte:
„Sie sind der älteste Leiter mit 25 Jahren.“
Müßener bekam eine Dankesurkunde und das Goldene Kronenkreuz.
Das Kronenkreuz ist eine wichtige Auszeichnung.
Es bekommt man nach langem Dienst in der Diakonie.
Das Kronenkreuz ist die höchste Auszeichnung der Diakonie.
Man bekommt es nach mindestens 25 Jahren Dienst.
Oder beim Ruhestand nach 15 Jahren.
Volker Knöll lobte Müßener für soziale Kompetenz.
Er sagte:
„Sie brachten viele neue Ideen ein.
Sie haben Soziales und Menschlichkeit verbunden.“
Dekan Andree nannte Müßener:
„Ein Menschenfreund, der von Glaube, Hoffnung und Liebe lebt.“
Karl Müßener kommt aus Siegen.
Er begann als Technischer Zeichner zu arbeiten.
Dann wurde er Sozialarbeiter.
Er arbeitete in vielen Städten:
Müßener sah seine Arbeit als Auftrag zur Nächstenliebe.
Er dankte besonders seinem Team für die Zusammenarbeit.
Viele Freunde und Kollegen gratulierten ihm.
Wilfried Kehr schenkte ihm einen Gutschein für eine Fahrradtour.
Die Tour führt zum „Café Wällerland“, einem diakonischen Projekt.
Müßener übergab ein Steuerrad symbolisch an den Nachfolger.
Das Steuerrad stand für Führung und Verantwortung.
Seit Juli 2025 gibt es ein neues Leitungsteam.
Die Diakonie fusioniert zum 1. Januar 2026.
Sie heißt dann Diakonie Dillenburg-Limburg.
Das neue Team besteht aus:
Der Gottesdienst endete mit einem Fest auf dem Kirchplatz.
Dort konnten sich die Gäste austauschen.
Die Diakonie hilft Menschen im Lahn-Dill-Kreis.
Wichtige Aufgaben sind:
Die Geschäftsstelle ist in der Rathausstraße in Dillenburg.
Die Diakonie hilft Menschen in Not weiterhin.
Das neue Team will die Arbeit fortsetzen.
Die Angebote bleiben erhalten und werden verbessert.
Mit dem Abschied von Karl Müßener endet eine wichtige Zeit.
Die Region freut sich auf die neuen Impulse.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Herborn
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 4. Jul um 07:21 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.