Übersetzung in Einfache Sprache

300 Jahre evangelische Dorfkirche Hirzenhain

Die Dorfkirche in Hirzenhain wird 300 Jahre alt.
Die Kirchengemeinde feiert das Fest von
30. Oktober bis 2. November 2025.
Das Motto lautet: „Gott wohnt bei uns“.

Das ganze Dorf ist eingeladen.
Es gibt Musik, Geschichte und Gemeinschaft zu erleben.

Start mit Musik und Geschichte

Am Donnerstag, 30. Oktober, um 19:30 Uhr
beginnt die Feier mit einer Abendandacht.
Sie findet in der Dorfkirche statt.

Markus Leidenberger spielt Musik von Bach
und anderen Komponisten aus dem Jahr 1725.
Das ist die Zeit der Kirchweihe, also der Kirchen-Eröffnung.

Bei der Abendandacht wird außerdem eine Festschrift vorgestellt.
Das ist ein besonderes Buch zum Jubiläum.
Es erzählen Pfarrer Michael Brück und Christine Sänger von der Kirche.

Gleichzeitig öffnet eine Ausstellung zur Kirchengeschichte.
Auch der Alte Kindergarten ist eingeladen.
Dort können Kinder und Erwachsene die Geschichte entdecken.

Im Evangelischen Gemeindehaus gibt es Kaffee und Kuchen.
Die Ausstellung ist auch am Freitag, 31. Oktober, von 15 bis 18 Uhr offen.

Programm am Festwochenende

Am Samstag, 1. November, öffnet die Kirche ab 14 Uhr.

Es gibt:

  • Einen geistlichen Impuls von Pfarrer Michael Brück
  • Verschiedene Speisen und Getränke ab 18:30 Uhr
  • Führungen bis zum Kirchturm
  • Die Ausstellung bleibt offen

So können Sie viel über die Gemeinde und Dorfgeschichte lernen.

Höhepunkt: Festgottesdienst am Sonntag

Am Sonntag, 2. November, beginnt um 10 Uhr der Festgottesdienst.

Mit dabei sind:

  • Kirchenpräsidentin Prof. Dr. Christiane Tietz
  • Pfarrer Michael Brück und sein Team
  • Posaunenchor Martinshöhe
  • Chor Surpr@ise unter Leitung von Torsten Reh
  • Kantor Johann Lieberknecht an der Orgel
  • Florian Eizenhöfer an der Trompete

Für Kinder gibt es einen eigenen Gottesdienst.
Das KiGo-Team und Gemeindepädagogin Judith Klein betreuen ihn.
Der findet im nahegelegenen Gemeindehaus statt.

Nach dem Fest gibt es ein Kirchencafé im Evangelischen Gemeindehaus.
Hier können Sie miteinander reden und die Ausstellung besuchen.

Festschrift als Erinnerung

Die Festschrift zeigt die 300-jährige Geschichte der Kirche.

Sie können die Festschrift kaufen.
Der Erlös hilft, die Dorfkirche zu erhalten.

Die Festschrift bekommen Sie:

  • Während der Festtage
  • Im Dorfladen von Hirzenhain
  • Im Evangelischen Pfarramt Hirzenhain (Klein-Loh 2)
  • Im Gemeinsamen Gemeindebüro in Eibelshausen

Festschrift bedeutet:
Ein besonderes Buch zum Jubiläum.
Es zeigt und erzählt über das wichtige Ereignis.

Einladung zum Fest

Die Kirchengemeinde freut sich auf viele Besucher.
Feiern Sie mit und entdecken Sie die Geschichte.
Das Fest ist für das ganze Dorf wichtig.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Herborn

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 22. Okt um 10:51 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Herborn
N
Neues aus Herborn

Umfrage

Wie wichtig sind Ihnen historische Kirchenfeste wie das 300-jährige Jubiläum der Dorfkirche Hirzenhain für das Gemeinschaftsgefühl im Dorf?
Unverzichtbar – solche Feste sind das Herzstück der Dorfkultur!
Interessant, aber eher nostalgisch und wenig relevant für heutige Gemeinschaft.
Schön, wenn sie gut organisiert sind, aber kein persönliches Muss.
Ich kann mit solchen kirchlichen Jubiläen wenig anfangen – mir fehlt der Bezug.
Wichtig als Brücke zwischen Vergangenheit und Zukunft im Dorfleben.