Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Evangelische Kirche Sinn hat eine lange Geschichte.
Am 31. August 2025 feiert die Gemeinde 125 Jahre.
Es ist das Jubiläum des Grundsteinlegens der Kirche.
Alle Menschen sind zu einem Fest eingeladen.
Es gibt einen besonderen Gottesdienst und einen Imbiss danach.
Der Gottesdienst ist am 31. August 2025 um 15 Uhr.
Das Motto lautet:
"Oase – Aufatmen & Kraft schöpfen bei Gott."
Die Predigt hält Pfarrerin Sabine Bertram-Schäfer.
Die Musik macht Kantor i.R. Karl-Peter Chilla.
Andere Gäste helfen auch mit:
Nach dem Gottesdienst gibt es einen Imbiss.
Das Essen lädt zum Reden und Treffen ein.
Früher war Sinn Teil der Kirchengemeinde Herborn.
Die ersten Seelsorger kamen aus Herborn.
Ab 1870 wuchs die Gemeinde stark.
Viele Menschen kamen wegen der Industrie.
Die alte Kapelle war zu klein.
Darum baute man eine neue Kirche.
Viele Menschen und Firmen spendeten Geld.
Zum Beispiel:
Wichtige Daten sind:
Seit 1907 ist Sinn eine eigene Gemeinde.
Die Kirche wird auch „Glockengießergemeinde“ genannt.
Neugotisch bedeutet:
Das ist ein Baustil aus dem 19. Jahrhundert.
Er sieht aus wie alte gotische Kirchen.
Typisch sind spitze Bögen und schöne Verzierungen.
Die Feier ist in der Evangelischen Kirche Sinn.
Die Adresse ist:
Der Gottesdienst beginnt um 15 Uhr.
Danach gibt es Essen und Zeit zum Treffen.
Sie können sich melden bei:
Öffentlichkeitsreferat Evangelisches Dekanat an der Dill
Telefon: 0 27 72 / 58 34 - 220
E-Mail: info@ev-dill.de
Die Evangelische Kirche Sinn freut sich auf Ihren Besuch.
Feiern Sie mit und entdecken Sie die Geschichte!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Herborn
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 15. Aug um 10:32 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.