Zukunftspreis 2024 in Fürth: Innovationen gesucht

Stadt belohnt Projekte für Umwelt, Sicherheit, Sozialwesen und Wirtschaft

Fürth ruft zur Teilnahme am Zukunftspreis 2024 auf. Der Preis, unterstützt durch den Stadtrat, wird an Personen oder Gruppen vergeben, die mit ihren Maßnahmen und Leistungen die Umwelt, Sicherheit, soziale Unterstützung oder nachhaltiges Wirtschaften in Fürth voranbringen.

Vier Fokusbereiche für Innovationen

Der Zukunftspreis konzentriert sich auf Umwelt-, Sicherheitsinitiativen, soziale Projekte sowie nachhaltiges Wirtschaften. Projekte, die noch in der Planungsphase sind, können ebenfalls eingereicht werden, sofern sie der Gemeinschaft dienen.

Attraktive Preisgelder

Mit einem Preisgeld von 10.000 Euro honoriert die Stadt die besten Projekte. Auch Anerkennungen ohne Geldprämien sind möglich. Bewerbungsschluss ist der 7. Juni.

Gesetzliches Rauchverbot schützt Kinder

Das Grünflächenamt erinnert daran, dass auf öffentlichen Spiel- und Sportplätzen ein striktes Rauchverbot gilt. Ziel ist der Schutz der Kinder vor den Gefahren durch Zigarettenstummel.

Veranstaltungshighlights für Senior*innen

- Mobilitätstraining für Senioren: Ein Training soll am 8. Mai Unsicherheiten im Umgang mit Rollatoren und Rollstühlen, insbesondere bei der Nutzung von Stadtbussen, abbauen.

- Vogelstimmenspaziergang: Am 14. Mai führt der LBV durch den Fürther Friedhof. Ziel ist das Erlernen der verschiedenen Vogelstimmen.

- Freunde-Speed-Dating: Am 10. Juni bietet die Stadt ein Speed-Dating für Senior*innen an, um in der Nachbarschaft neue Bekanntschaften zu fördern.

Für Anmeldungen zu den einzelnen Veranstaltungen wenden sich Interessierte bitte an die zuständigen städtischen Stellen.

Mit diesen Maßnahmen und Angeboten unterstreicht die Stadt Fürth ihr Engagement in den Bereichen Innovation, Gesundheit und soziales Miteinander.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.