Wichtige Neuigkeiten aus Fürth
Haltestellenverlegung, Brückensperrung und lokale Veranstaltungen auf einen BlickAktuelle Veränderungen in Fürth: Haltestellenverlegung und wichtige Veranstaltungen
Die Stadt Fürth steht vor mehreren wichtigen Veränderungen und Veranstaltungen, die für die Bürger von Interesse sein könnten. Die infra, die Stadt Fürths Infrastrukturgesellschaft, hat kürzlich einige Neuerungen bekannt gegeben, die sowohl den öffentlichen Nahverkehr als auch kulturelle Ereignisse betreffen.
Verlegung der Haltestelle Dieselstraße
Ab Montag, dem 17. März, wird die Haltestelle Dieselstraße in beiden Fahrtrichtungen um etwa 100 Meter in Richtung Rathaus verlegt. Diese Maßnahme ist notwendig, um tiefbauarbeiten für den Ausbau des Glasfasernetzes durchzuführen. Die Verlegung wird bis voraussichtlich Freitag, den 4. April, andauern. Die Änderungen sind Teil eines größeren Projekts, das darauf abzielt, die digitale Infrastruktur der Stadt zu verbessern.
Vollsperrung der Zirndorfer Brücke
Zusätzlich steht am Sonntag, dem 23. März, eine vorübergehende Sperrung der Zirndorfer Brücke an. In der Zeit von 9 bis 13 Uhr wird die Straße für den Fahrzeugverkehr geschlossen, um eine halbjährliche Durchbiegungsmessung durchzuführen. Fußgänger und Radfahrer können die Brücke jedoch weiterhin überqueren. Umleitungen werden entsprechend ausgeschildert, um die Verkehrsbelastung in der Umgebung zu minimieren.
Kulturelle Veranstaltungen 60+
Für ältere Mitbürger bietet sich am Montag, dem 7. April, um 14 Uhr eine interessante Veranstaltung im Bistro der vhs an. Claudia Höfler wird in ihrem Vortrag über Schüssler Salze informieren. Diese Mineralien könnten eine unterstützende Rolle bei Symptomen wie Müdigkeit und Leistungsabfall spielen. Wer daran interessiert ist, sollte sich über die Fübs oder die vhs anmelden. Ein wenig Wellness ist schließlich nie verkehrt!
Geschichtsverein Fürth: Vortrag von Kamran Salimi
Ein weiteres Highlight bietet der Geschichtsverein Fürth. Am Donnerstag, dem 20. März, um 19:30 Uhr erläutert Kamran Salimi im Stadtmuseum die Flächensanierung in der Fürther Altstadt und die Geschichte des Gänsbergviertels. In seiner Forschung befasst sich Salimi mit der jahrelangen Entwicklung des Stadtgebiets und den drastischen Veränderungen, die es durchlief. Dieser Vortrag verspricht, aufschlussreiche Einblicke in die historische und städtebauliche Entwicklung der Region zu bieten.
Eintrittspreise
- Mitglieder des Geschichtsvereins: Eintritt frei
- Nichtmitglieder: 5 €
Die Stadt Fürth bleibt somit nicht nur ein Ort voller Geschichte, sondern auch eine sich ständig weiterentwickelnde Gemeinschaft, die ihren Bürgern sowohl moderne Infrastruktur als auch kulturelle Erlebnisse bietet. Bleiben Sie also auf dem Laufenden, um keine der spannenden Entwicklungen oder Veranstaltungen zu verpassen!