Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Moststraße wird neu gestaltet.
Am 7. Juli startet der Umbau.
Zuerst wird eine Lücke geschlossen.
Diese Lücke ist in der Fußgängerzone.
Sie liegt zwischen Hallstraße und Schwabacher Straße.
Das Ziel ist mehr Aufenthaltsqualität.
Das heißt: Die Straße soll schöner werden.
Sie soll zum Verweilen einladen.
Die Straße bekommt neues Pflaster.
Es besteht aus Granitsteinen.
Die ganze Straße wird gleich belegt.
Das bedeutet:
Barrierefrei heißt: Die Straße ist für alle gut.
Auch für Menschen mit Rollstuhl oder Kinderwagen.
Die Entwässerung läuft über eine Mittelrinne.
So fließt das Wasser gut ab.
Die alte Straßenbeleuchtung geht weg.
Neue Beleuchtung kommt an die Häuser.
Das Licht soll abends schön und gemütlich sein.
Drei Plätze mit Pflanztrögen kommen dazu.
Pflanztröge sind große Kästen für Pflanzen.
Sie heißen auch „grüne Bänke“.
Hier können Sie entspannen und sitzen.
Auch gibt es mehr Plätze,
um Lastenfahrräder abzustellen.
Das ist gut für Radfahrer und Lieferdienste.
Das Projekt kostet etwa 755.000 Euro.
Das sind die Gesamtkosten für den Umbau.
Der Stadtrat hat 130.000 Euro mehr Geld genehmigt.
Das Projekt wird unterstützt vom Programm:
„Sozialer Zusammenhalt“.
Erklärung:
Das ist ein Programm von Bund und Ländern.
Es hilft vielen Städten, sich besser zu machen.
Dabei geht es um das Zusammenleben der Menschen.
Die Straße wird ab 7. Juli gesperrt.
Die Bauarbeiten dauern eine Zeit lang.
Trotzdem haben Anwohner und Geschäfte Zugang.
Sie können ihre Häuser und Läden erreichen.
Autos dürfen nicht durchfahren.
Es gibt eine Umleitung über andere Straßen.
So soll der Verkehr gut weiterlaufen.
Das stört den Alltag wenig.
Bei Fragen hilft das Tiefbauamt.
Dort gibt es jeden Montag um 10 Uhr eine Sprechstunde.
Sie können dort Ihre Fragen stellen.
Oder Informationen bekommen.
Die Moststraße wird moderner und schöner.
Sie bietet mehr Platz zum Gehen und Sitzen.
Es gibt mehr Grün und barrierefreie Wege.
So wird das Stadtzentrum attraktiver und lebenswerter.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Fürth
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Sa, 28. Jun um 13:05 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.