Neue Fördermöglichkeiten beim Heizungstausch in Fürth

Attraktive Förderungen für umweltfreundlichere und kosteneffizientere Heizungssysteme

Für die Bürgerinnen und Bürger von Fürth bietet sich jetzt eine hervorragende Gelegenheit, ihre alten Heizsysteme umweltfreundlicher zu gestalten und dabei finanziell deutlich zu profitieren. Die Verbraucherzentrale Bayern informiert über neue attraktive Fördersätze für den Austausch veralteter, fossil betriebener Heizungsanlagen. Die Förderung kann dabei bis zu 70 Prozent der anfallenden Kosten abdecken.

Frühzeitige Planung zahlt sich aus

Laut Sigrid Goldbrunner, der Regionalmanagerin für Energieberatung bei der Verbraucherzentrale Bayern, ist besonders bei Heizungen, die älter als 15 Jahre sind, eine frühzeitige Auseinandersetzung mit dem Thema Heizungstausch ratsam. Die frühzeitige Planung verhindert Zeitdruck durch einen plötzlichen Ausfall des Heizsystems und ermöglicht die Wahl der langfristig günstigsten Lösung.

KfW-Förderportal eröffnet neue Möglichkeiten

Das Förderportal der Kreditanstalt für Wiederaufbau (KfW) steht seit Ende Februar allen offen, die ihre fossile Heizung durch eine auf erneuerbare Energien basierende Anlage ersetzen möchten. Grundlage der Förderung ist eine Basisunterstützung von 30 Prozent der Kosten. Wird der Heizungsaustausch bis Ende 2028 realisiert, erhöht sich die Förderung um einen Klimaschwindigkeitsbonus von weiteren 20 Prozent. Einen zusätzlichen Einkommensbonus in Höhe von 30 Prozent erhalten Eigentümer, die das Haus selbst bewohnen und deren zu versteuerndes Haushaltseinkommen unter 40.000 Euro liegt.

Individuelle Beratung zur Heizungserneuerung

Die Verbraucherzentrale Bayern bietet interessierten Hausbesitzerinnen und -besitzern einen Vor-Ort-Check an, um das optimale Heizsystem für ihre Bedürfnisse zu finden. Darüber hinaus steht die Energieberatung im Quartiersbüro Spiegelfabrik in Fürth für persönliche, telefonische oder Online-Beratungen zur Verfügung. Diese Beratungen erfolgen anbieterunabhängig und sind auf die individuellen Bedürfnisse der Ratsuchenden zugeschnitten.

Weitere Informationen und Beratungsangebote

Für weitere Informationen und eine breite Palette an Beratungsangeboten können Interessierte die offizielle Webseite der Stadt Fürth besuchen. Dort finden sich zahlreiche Ressourcen und Kontakte, um Förderungen zu beantragen und energetische Sanierungen erfolgreich umzusetzen.

Mit den neuen Fördersätzen und der Unterstützung durch die Stadt Fürth sowie der Verbraucherzentrale Bayern stehen den Bürgerinnen und Bürgern von Fürth alle Türen offen, ihre Heizsysteme auf eine umweltfreundlichere und kosteneffizientere Weise umzurüsten.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.