Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Fürth hat zwei neue Angebote.
Sie sind sehr interessant.
Es gibt einen besonderen Spaziergang.
Er führt durch die Fürther Altstadt.
Der Spaziergang heißt „Wenn’ dämmert, geht’s zum Schoppen“.
Bei der Tour hören Sie Geschichten.
Zum Beispiel über das Rathaus und Theater.
Dazu gibt es leckere fränkische Snacks.
Das erwartet Sie:
Start ist um 18 Uhr am Bistro Galerie.
Das ist in der Gustavstraße.
Der Preis ist 20 Euro.
Ermäßigt kostet er 16 Euro.
Die Plätze sind begrenzt.
Melden Sie sich schnell an.
Buchen können Sie bis Donnerstag, 17. [Monat], 12 Uhr.
Mehr Informationen finden Sie online.
Ab 1. August gibt es etwas Neues auf dem Friedhof.
Die Urnengemeinschaftsanlage „Blatt im Wind“ öffnet.
Was ist eine Urnengemeinschaftsanlage?
Das ist ein gemeinsames Grabfeld für mehrere Urnen.
Paare und Familien können hier zusammen beerdigt werden.
Die Anlage hat drei Stehlen aus Kalkstein.
Darauf sind 30 Glasblätter von Künstlerin Susanne Wolf.
Jedes Blatt steht für ein Menschenleben.
Wichtiges zur Anlage:
Die Friedhofsverwaltung gibt Auskunft.
Es gibt monatliche Führungen zur neuen Anlage.
Friedhofsverwaltung Fürth: (0911) 37 65 18 71
Mehr Infos für Besucher:
www.fuerth.de/tourismus
Presseamt Fürth:
Telefon: (0xxx) 1201
E-Mail: presse@[ort].de
Fürth verbindet hier alte und neue Ideen.
Die Stadt bleibt offen für Kultur und Leben.
Sie zeigt, wie man gut Abschied nehmen kann.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Fürth
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mo, 14. Jul um 09:04 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.