Kommunale Wärmeplanung für die Stadt Fürth - Wärmeplanung und Klimaneutralität im Fokus
Foto: Stadt Fürth | Bürgermeister- und Presseamt

Fürth: Aktuelle Entwicklungen und Veranstaltungen

Von Verkehrsinformationen über Mode-Events bis zur Beschäftigungsförderung und nachhaltiger Wärmeversorgung

Fürther Bürgerinnen und Bürger aufgepasst: Vom 10. bis zum 26. April wird die Gerhart-Hauptmann-Straße auf Höhe der Hausnummer 24 aufgrund von Kanalsanierungsarbeiten vollständig gesperrt. Eine Umleitung für den Verkehr ist entsprechend ausgeschildert und ermöglicht es den Verkehrsteilnehmern, das betroffene Gebiet zu umfahren.

Nachhaltigkeit im Fokus: "Zeit für einen Stoffwechsel" in Fürth

Tausche deine Kleidung statt sie wegzuwerfen

Das Kulturcafé Zett9 in der Theresienstraße 9 wird zum Treffpunkt für alle, die Mode lieben, aber auch nachhaltig denken. Beim Event "Stoffwechsel" am 11. April ab 18 Uhr können Interessierte zwischen 16 und 27 Jahren bis zu zehn gut erhaltene Kleidungsstücke oder Accessoires gegen sogenannte Coins eintauschen. Diese Coins dienen dann am 14. April als Währung für neue Lieblingsstücke. Eine ideale Gelegenheit, den Kleiderschrank zu erneuern, ohne die Umwelt zu belasten.

Unterstützung für Unternehmen: Beratungstag zur Beschäftigungsförderung

Individuelle Lösungen für Personalfragen

Fürther Unternehmen erhalten am 17. April die Möglichkeit, sich beim Beratungstag zur Beschäftigungsförderung individuell beraten zu lassen. Experten stehen für Fragen rund um Personalrekrutierung, -entwicklung, -bindung oder Ausbildung zur Verfügung. Die Veranstaltung findet im Wirtschaftsrathaus, Besprechungszimmer 301, statt. Interessierte Unternehmen sollten sich bis spätestens 12. April für ein Einzelgespräch anmelden.

Zukunft der Wärmeversorgung: Fürth setzt auf kommunale Wärmeplanung

Nachhaltige Wärmeversorgung als Ziel

Die Stadt Fürth stellt die Weichen für eine klimaneutrale Zukunft und startet in enger Zusammenarbeit mit der infra fürth die kommunale Wärmeplanung. Ziel ist es, langfristig eine nachhaltige Wärmeversorgung sicherzustellen und so einen wichtigen Beitrag zum Klimaschutz zu leisten. Erste Ergebnisse der mit der Firma greenventory aus Freiburg durchgeführten Planung werden für Mitte 2025 erwartet.

Fürth macht damit einen großen Schritt in Richtung einer nachhaltigeren und umweltfreundlicheren Zukunft und demonstriert einmal mehr das Engagement der Stadt in Sachen Klimaschutz und Nachhaltigkeit.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.