Festliche Kirchweihen in Fürth: Tradition und Gemeinschaft

Erleben Sie die Fürberger und Stadelner Kärwa 2024 – Ein Fest voller Bräuche, Musik und kulinarischer Genüsse

Die Fürberger Kärwa lädt vom 22. bis zum 26. August zum traditionellen Feiern auf dem Festplatz ein. Der Startschuss fällt am Donnerstag mit einer Bierprobe und Schlachtschüssel um 18:30 Uhr. Der Freitag steht im Zeichen des offiziellen Auftakts mit verschiedenen Aktivitäten, darunter das Ausgraben des Fässlas und das Aufstellen des Kinder-Kärwabaums. Der Höhepunkt des Abends ist der Bieranstich durch Bürgermeister Markus Braun um 20 Uhr, gefolgt von Live-Musik der Band „Members“.

Samstag und Sonntag bieten ein volles Programm, vom Einholen des Kärwabaums bis hin zu einem ökumenischen Gottesdienst und dem traditionellen Kärwazug. Ein Feuerwerk und weitere musikalische Darbietungen runden den Sonntag ab. Der Montag klingt mit einem Frühschoppen, Kindernachmittag und dem „Fürberg Closing“ aus.

Stadelner Kirchweih 2024

Parallel dazu findet in Stadeln vom 22. bis zum 27. August die Stadelner Kärwa statt. Die Festlichkeiten beginnen mit einer Bierprobe in der katholischen Kirche, gefolgt von einem Umzug der Kärwajugend am Freitag. Die Tage sind gefüllt mit traditionellen Bräuchen wie dem Aufstellen des Kärwabaums und verschiedenen Musikdarbietungen lokaler und regionaler Bands.

Ein besonderer Tag ist der Sonntag, an dem nach einem ökumenischen Gottesdienst der große Festzug und der Kärwa-Wettstreit stattfinden. Der Montag bietet eine Prämierung des Kärwazugs und den traditionellen Betzntanz, bevor die Kärwa am Dienstag mit einem musikalischen Ausklang und einer Verabschiedung endet.

Verkehrsbeeinträchtigungen während der Kirchweih-Umzüge

Die Feierlichkeiten beeinträchtigen auch den öffentlichen Verkehr: In Unterfürberg sind am 25. August zwischen 15 und 18 Uhr die Haltestellen Reichsbodenweg, Unterfürberg und Saatweg nicht erreichbar. In Stadeln kann es am selben Tag zwischen 14 und 15:30 Uhr zu Verzögerungen auf den Linien 173 und 174 kommen, abhängig von der Position des Festzuges.

Die Stadt Fürth empfiehlt allen Besuchern und Anwohnern, sich auf diese Änderungen einzustellen und möglichst auf öffentliche Verkehrsmittel umzusteigen, um die Festlichkeiten entspannt genießen zu können.

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.