
Wichtige Änderungen im Bürgerservice Freudenstadt: Was Sie wissen müssen
Vorbereitung auf die Bundestagswahl erfordert Anpassungen der Öffnungszeiten – Erfahren Sie, wie Sie dennoch Ihre Anliegen erledigen können.In Vorbereitung auf die bevorstehende Bundestagswahl am 23. Februar kündigt der Bürgerservice im Rathaus von Freudenstadt eine vorübergehende Anpassung seiner Öffnungszeiten an. Diese Maßnahme soll den zusätzlichen Arbeitsaufwand, der mit der Wahlvorbereitung verbunden ist, bewältigen. Bürgerinnen und Bürger sind dazu angehalten, ihre Anliegen entsprechend zu planen.
Geänderte Öffnungszeiten im Februar
Ab dem 3. Februar wird der Bürgerservice in Freudenstadt zu geänderten Zeiten operieren. Insbesondere wird das Rathaus Dienstag nachmittags geschlossen bleiben. Die neuen Öffnungszeiten sind wie folgt:
- Montag bis Freitag: 8 bis 13 Uhr
- Donnerstag zusätzlich: 14 bis 17.30 Uhr
Rückkehr zu regulären Zeiten im März
Nach Abschluss der Wahlvorbereitungen kehren der Bürgerservice und alle damit verbundenen Dienstleistungen ab dem 3. März zu den gewohnten Öffnungszeiten zurück. Diese vorübergehende Änderung soll ausschließlich dazu dienen, einen reibungslosen Ablauf der wichtigen Vorbereitungen zu gewährleisten.
Online-Dienste als alternative Option
Für Bürgerinnen und Bürger, die ihre Anliegen außerhalb der genannten Zeiten erledigen möchten, bietet das Online-Bürgerbüro der Stadt eine hilfreiche Alternative. Über die Website der Stadt Freudenstadt können viele Anliegen rund um die Uhr bearbeitet werden. Der Zugang zu diesen Dienstleistungen ist unter www.freudenstadt.de möglich.
Einfluss der Wahl naht
Die Vorbereitungen für die Bundestagswahl sind ein weiteres Beispiel dafür, wie öffentliche Institutionen ihre Kapazitäten anpassen, um effektive und effiziente Dienstleistungen sicherzustellen. Aufgrund der umfangreichen Planung und logistischen Anforderungen ist diese Anpassung der Öffnungszeiten eine notwendige Maßnahme.
Bürgerinnen und Bürger werden gebeten, Verständnis für diese vorübergehenden Änderungen zu haben und ihre Besuche im Rathaus entsprechend zu planen.