Übersetzung in Einfache Sprache

Besonderer Literaturabend in der Stadtbücherei Freudenstadt

Am Dienstag, den 25. November, gibt es einen besonderen Abend.
Er findet in der Stadtbücherei Freudenstadt statt.
Der Abend beginnt einen Geschichtenwettbewerb.
Außerdem stimmt er auf die Weihnachtszeit ein.

Weihnachts-Lesung startet den Abend

Die Lesung beginnt um 18 Uhr.
Sie findet im Stadthaus auf dem Marktplatz statt.
Zwei Autorinnen lesen besinnliche Geschichten vor:

  • Sylvia Morlok
  • Ute Ummer

Der Eintritt zu diesem Abend ist kostenlos.

Der Geschichtenwettbewerb "Briefkastengeschichten"

Der Wettbewerb startet am 1. Januar 2026.
Er endet am 31. März 2026.
Alle Menschen im Landkreis Freudenstadt können mitmachen.

So machen Sie mit:

  • Schreiben Sie einen Text bis zu 3 Seiten.
  • Werfen Sie Ihren Text in den Briefkasten.
    Der Briefkasten steht in der Stadtbücherei.

Wichtig für die Texte:

  • Alle Altersgruppen können teilnehmen.
  • Es gibt getrennte Wertungen für Kinder bis 14 Jahre.
  • Das Manuskript* muss Name, Absender, Telefon und Alter haben.
  • Das Thema heißt: „Das wollte ich schon immer mal erzählen.“
  • Es sind alle Textarten erlaubt, zum Beispiel auch Gedichte.
  • Keine anstößigen oder beleidigenden Texte.
  • Keine Texte mit Gewalt oder Diskriminierung.
  • Texte, die mit künstlicher Intelligenz erstellt sind, sind verboten.

*Manuskript heißt: Ein hand- oder maschinengeschriebener Text.
Er dient als Vorlage für eine Veröffentlichung oder einen Wettbewerb.

Kreativität für alle Altersgruppen

Der Wettbewerb ist für Jung und Alt.
Kinder und Jugendliche haben eine eigene Kategorie.
Auch für Erwachsene gibt es eine Kategorie.

Die Autorin Sylvia Morlok sagt:
„Wir wollen die Kreativität fördern.
Kinder haben viel Fantasie.
Der Wettbewerb hilft, Gedanken in Worte zu fassen.“
Er soll Menschen motivieren, selbst Geschichten zu schreiben.

Bewertung und Preise

Eine Jury bewertet die Texte.
Die Jury hat fünf Mitglieder.
Darin sind zwei Autorinnen und die Leiterin der Bücherei.

Die besten zehn Texte pro Gruppe werden bekannt gegeben.
Die drei besten Texte jeder Altersgruppe bekommen Preise.

Organisation und Kontakt

Die Stadtbücherei Freudenstadt organisiert den Abend und den Wettbewerb.

Bei Fragen können Sie sich an die Stadtbücherei wenden.

Weitere Infos gibt es auf der Webseite der Stadt:
Datenschutzrichtlinien der Stadtverwaltung Freudenstadt

Einladung zur Teilnahme

Mit der Weihnachts-Lesung und dem Wettbewerb
möchte die Stadtbücherei Freudenstadt die Kreativität fördern.
Sie lädt alle Menschen ein, ihre Geschichten zu teilen.
So können Sie das kreative Leben in der Region mitgestalten.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Freudenstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:59 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Mehr zum Ort 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Hintergrundbild von Neues aus Freudenstadt
N
Neues aus Freudenstadt

Umfrage

Wie steht ihr zu Geschichtenwettbewerben als kreative Herausforderung in der Weihnachtszeit?
Das ist der perfekte Anstoß, um eigene Fantasie an die Spitze zu bringen!
Ich finde Wettbewerbe nervig, Kreativität entsteht nicht auf Knopfdruck.
Super Idee, besonders wenn Kinder und Erwachsene gemeinsam schreiben!
Ich lese gern, aber selbst schreiben? Lieber nicht.
Solche Aktionen sind wichtig, um lokale Kultur lebendig zu halten.