
Neue Initiative zur Fachkräftegewinnung in Freudenstadt
Gemeinsam für eine nachhaltige Zukunft im Handwerk und anderen BranchenIn Freudenstadt wird an neuen Konzepten und Ideen gearbeitet, um Fachkräfte für die lokalen Unternehmen zu gewinnen. Dazu haben sich Vertreter der Stadt Freudenstadt, der Agentur für Arbeit Nagold-Pforzheim und der Kreishandwerkerschaft Freudenstadt zu einem ersten Arbeitsgespräch im "Haus des Handwerks" getroffen.
Zukunftssicherung durch Fachkräfte
Die Beteiligten, darunter Oberbürgermeister Adrian Sonder, Lennart Nöller von der Kreishandwerkerschaft sowie Martina Lehmann und Constanze Krems von der Arbeitsagentur, diskutierten die drängende Notwendigkeit der Fachkräftesicherung. Bis zum Jahr 2040 wird die Region Nordschwarzwald einen deutlichen Rückgang an Erwerbspersonen verzeichnen, was frühzeitige Maßnahmen erfordert. Besonders im Handwerk sehen die Teilnehmer großes Potenzial, nicht nur klassische Schulabgänger, sondern auch Quereinsteiger zu gewinnen.
Breite Beteiligung und innovative Formate
Die Beteiligung vieler lokaler Unternehmen in verschiedenen Sektoren zeigt das große Interesse an der Fachkräftegewinnung. Von der Gastronomie über das Handwerk bis hin zum Pflegesektor sind viele Bereiche betroffen. Laut Lennart Nöller sind auch schon erfolgreiche Modelle in der Stadt vorhanden, von denen andere Branchen lernen können.
Ausblick und Maßnahmen
Die Akteure planen für das kommende Jahr, ein spezielles Veranstaltungsformat zu entwickeln, welches auch das Fachkräfte-Einwanderungsgesetz thematisieren soll. Dies unterstreicht die Komplexität des Themas, das eine koordinierte Zusammenarbeit erfordert. Zusätzlich ist eine "Lehrstellen-Rallye" geplant, um Jugendliche direkt mit Betrieben zu verbinden, die Ausbildungsplätze anbieten.
Langfristige Strategien gefragt
Die Herausforderungen im Bereich der Fachkräftegewinnung sind vielschichtig und erfordern eine nachhaltige Strategie und das Engagement aller Beteiligten. Die Stadt Freudenstadt und ihre Partner sind entschlossen, hierfür passende Lösungen zu entwickeln und umzusetzen.
Zusammenarbeit im Fokus
Das Treffen ebnete den Weg für eine verstärkte Kooperation zwischen den verschiedenen Institutionen und Unternehmen, um der Fachkräfteknappheit in der Region effektiv entgegenzutreten.
Für weitere Informationen zur Fachkräfteinitiative besuchen Sie bitte die Webseite der Stadt Freudenstadt.
