Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Woche der Büchereien im Landkreis Freudenstadt

Vom 4. bis 10. August 2025 gibt es viele Lesungen und Aktionen.
Viele Büchereien im Landkreis machen zusammen ein Programm.
Sie laden Sie herzlich dazu ein.

Was ist das Ziel?

Die Büchereien wollen mehr Menschen zum Lesen bringen.
Sie möchten Kindern beim Lesen helfen.
Sie zeigen auch andere Medien, nicht nur Bücher.
Zum Beispiel:

  • Spiele
  • Digitale Medien
  • Kreative Angebote

Die Leiterin heißt Monika Bauer.

Auftakt der Woche

Am Montag, 4. August, beginnt die Woche um 11:30 Uhr.
Ort: Spiegelzelt auf dem Marktplatz Freudenstadt.
Der Oberbürgermeister und die Regierungspräsidentin sprechen dort.
Monika Bauer stellt das Bibliotheksnetzwerk vor.
Danach gibt es eine Lesung zum Thema Politik.
Der Eintritt ist frei.

Das Programm im Überblick

Montag, 4. August:

  • 11:30 Uhr: Auftaktveranstaltung (Spiegelzelt)
  • 12:00 - 16:00 Uhr: Kamishibai-Erzähltheater für Kinder.
    Kamishibai ist ein Erzähltheater aus Japan.
    Dabei zeigt man Geschichten mit Bildkarten.
  • 13:00 Uhr: Lesung und Gespräch mit Peter Kurz: "Gute Politik" (Spiegelzelt)

Dienstag, 5. August:

  • 12:00 - 14:00 Uhr: Monsterchen-Lesezeichen basteln (Loßburg)
  • 14:00 - 16:00 Uhr: Gespräch über Bücher und Filme (Klosterreichenbach)

Mittwoch, 6. August:

  • 12:00 - 14:00 Uhr: Bücher-Karten basteln mit Franziska Poike
  • 14:00 - 16:00 Uhr: Comic-Workshop zu Klima- und Artenschutz

Donnerstag, 7. August:

  • 12:00 - 16:00 Uhr: Gespräche über Ausbildung in Bibliotheken

Freitag, 8. August:

  • 12:00 - 16:00 Uhr: Spiele, Tonies und mehr vorstellen (Stadtbücherei Horb)

Warum ist die Woche wichtig?

Die Büchereien zeigen ihre wichtige Rolle in der Gesellschaft.
Sie sprechen Themen wie Klima und Artenschutz an.
Sie bieten viele kreative und digitale Angebote.
Alle können mitmachen, besonders Kinder und Familien.
Alle Angebote sind kostenlos.

Wo bekommen Sie mehr Infos?

Fragen beantwortet Monika Bauer, Sprecherin des Netzwerks.
Sie ist Leiterin der Stadtbücherei in Horb.
Sie können sich auch im Landkreis-Pavillon in Baiersbronn informieren.
Oder direkt bei den Büchereien.

Kontakt

Monika Bauer
Sprecherin des Bibliotheksnetzwerks
Leiterin der Stadtbücherei Horb

Die Woche der Büchereien lädt Sie ein.
Kommen Sie, lesen Sie mit und entdecken Sie mehr! ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Freudenstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 29. Jul um 10:38 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Mehr zum Ort 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Hintergrundbild von Neues aus Freudenstadt
N
Neues aus Freudenstadt

Umfrage

Wie wichtig sind dir moderne Bibliotheken, die mehr als nur Bücher bieten – mit digitalen Medien, kreativen Workshops und sogar Tonies und Spielen?
Unverzichtbar: Bibliotheken müssen mit der Zeit gehen und digitale sowie kreative Angebote bieten.
Cool, aber das Wichtigste sind immer noch gute Bücher und persönliche Beratung.
Interessant, aber ich bevorzuge Bibliotheken ohne Schnickschnack – klassisch und ruhig.
Ich nutze Bibliotheken kaum, egal wie modern sie sind.
Bibliotheken sollten sich komplett neu erfinden und zu echten Community-Zentren werden