Übersetzung in Einfache Sprache

Zwei Schülerinnen bekommen einen besonderen Preis

Zwei Schülerinnen der Falkenrealschule Freudenstadt haben eine Auszeichnung bekommen.
Sie haben sich im letzten Schuljahr besonders angestrengt.

Als Anerkennung bekamen sie einen Laptop.
Die Laptops bezahlt die Hermann-Killgus-Stiftung.
Eine Stiftung ist eine Organisation, die Geld für einen guten Zweck gibt.
Zum Beispiel für Bildung oder soziale Projekte.

Wer bekam die Auszeichnung?

Am Donnerstag bekamen die Laptops:

  • Sara Alaktaa aus der Klasse 10a
  • Maria Alhoussein aus der Klasse 7b

Beide haben sehr gute Noten.
Sie helfen auch anderen Schülerinnen und Schülern.
Zum Beispiel:

  • Sie begleiten jüngere Kinder als Jugendbegleiterinnen.
  • Sie unterstützen bei den Hausaufgaben.

Die Preisvergabe

Der Oberbürgermeister Adrian Sonder übergab die Preise.
Er ist auch der Chef der Stiftung.
Auch der Schulleiter Matthias Zeller und Lehrer waren dabei.
Die stellvertretende Schulleiterin Ulrike Eberle lobte die beiden Schülerinnen besonders.

Was sagen die Beteiligten?

Oberbürgermeister Adrian Sonder sagte:
„Der Preis zeigt, wie wichtig Fleiß und Einsatz sind.
Bleiben Sie so motiviert und engagiert.“

Ulrike Eberle meinte:
„Ihre Leistungen und Ihr Einsatz sind vorbildlich.
Vielen Dank auch im Namen der Lehrer und Schulleitung.“

Warum bekommen die Schülerinnen die Preise?

  • Sara Alaktaa hat sehr gute Noten.
    Sie arbeitet aktiv als Jugendbegleiterin.
  • Maria Alhoussein hat auch gute Noten.
    Sie hilft jüngeren Schülern bei den Hausaufgaben.

Die Laptops sollen die Schülerinnen unterstützen.
Sie zeigen auch, dass ihr Engagement wichtig ist.

Was ist die Hermann-Killgus-Stiftung?

Die Stiftung wurde im Jahr 2005 gegründet.
Sie unterstützt Bildungsprojekte in Freudenstadt.
Der Stiftungsvorstand besteht aus Stadträten.
Die Stiftung arbeitet eng mit der Stadt zusammen.

Warum ist die Auszeichnung wichtig?

Die Auszeichnung zeigt:
Engagement und gute Leistungen sind wichtig.
Hilfe für andere wird geschätzt.
So etwas bringt die Gemeinschaft voran.

Was bedeutet das für die Schule?

Die Preisvergabe ist ein schönes Zeichen.
Sie motiviert andere Schülerinnen und Schüler, sich zu engagieren.
Sara und Maria sind gute Vorbilder für alle in der Schule.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Freudenstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 07:43 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Mehr zum Ort 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Hintergrundbild von Neues aus Freudenstadt
N
Neues aus Freudenstadt

Umfrage

Sollten Schulen mehr Laptops und andere digitale Geräte als Anerkennung für soziales Engagement und schulische Leistungen vergeben?
Ja, so motiviert man Schüler wirklich zum Einsatz
Nur Noten sollten zählen, nicht Engagement
Finde ich gut, aber es braucht klare Regeln
Digitale Belohnungen sind ein zu großer Anreiz
Besser wäre mehr Geld für außerschulische Aktivitäten