Übersetzung in Einfache Sprache

Französische und deutsche Schüler tauschen sich aus

Zwölf Schülerinnen und Schüler aus Frankreich waren in Freudenstadt.
Sie kommen vom Collège Georges Seurat aus Courbevoie.
Sie sind etwa 14 Jahre alt.

Dort trafen sie ihre deutschen Austauschpartner.
Diese kommen von der Falkenrealschule in Freudenstadt.
Die Schüler lernten den Alltag in der Stadt kennen.
Sie erlebten Land und Kultur gemeinsam.

Empfang im Rathaus

Der Oberbürgermeister Adrian Sonder begrüßte die Schüler.
Auch die Begleiter aus Frankreich waren dabei.
Das Treffen fand im Rathaus statt.
Es war sehr herzlich und freundlich.

Für viele Franzosen war das der erste Besuch in Deutschland.
Sie lernen schon drei Jahre Deutsch.
Jetzt konnten sie die Sprache ausprobieren.
Der Bürgermeister sprach mit ihnen auch auf Deutsch und Französisch.
Er betonte, wie wichtig die Freundschaft ist.

Gemeinsames Europa erleben

Adrian Sonder sagte:
Deutschland und Frankreich haben viel gemeinsam.
Zum Beispiel:

  • Größe
  • Wirtschaftskraft
  • Wichtige europäische Aufgaben

Er rief die Jugendlichen dazu auf:
Seien Sie stolz auf Ihre Länder!
Setzen Sie sich ein für:

  • Demokratie (freie Gesellschaft)
  • Sicherheit
  • Wohlstand (gutes Leben)

Diese Werte sind ein großes Geschenk.
Man soll sie bewahren.

Spannendes Programm im Schwarzwald

Die Woche war voll mit vielen Ausflügen.
Die Schüler besuchten:

  • Den Rathausturm
  • Stuttgart
  • Die Firma Arburg in Loßburg
  • Alpirsbach

In Alpirsbach schauten sie:

  • Ein Kloster
  • Eine Glasbläserei (Ort, wo man Glas macht)
  • Eine Schau-Confiserie (Ort, wo man Süßes herstellt)

Warum sind Austauschprogramme wichtig?

Ein Austauschprogramm ist eine Chance.
Sie lernen eine fremde Sprache und Kultur direkt kennen.
Das ist besser als nur Bücher lernen.

Die Schüler bekommen neue Eindrücke.
Diese prägen sie für ihr Leben.
Sie verstehen andere Menschen besser.

So entstehen Freundschaften zwischen Ländern.
Die Schulen und Städte arbeiten gut zusammen.
Das fördert den Frieden in Europa.

Die Woche in Freudenstadt war für alle toll.
Sie hilft vielleicht für weitere Treffen.

Ein Austauschprogramm bedeutet:
Schüler lernen eine Zeit lang in einem anderen Land.
Sie leben und lernen dort.
So erleben sie die Sprache und Kultur hautnah.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Freudenstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Di, 21. Okt um 05:56 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Mehr zum Ort 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Hintergrundbild von Neues aus Freudenstadt
N
Neues aus Freudenstadt

Umfrage

Wie wichtig ist es deiner Meinung nach, dass Schüler durch internationale Austauschprogramme wie das zwischen Courbevoie und Freudenstadt unterschiedliche Kulturen und Sprachen hautnah erleben?
Unverzichtbar – Solche Programme sind der Schlüssel zu echtem interkulturellem Verständnis
Interessant, aber kein Muss – Man kann auch durch Medien und Internet Kulturen kennenlernen
Überbewertet – Konzentrieren sich Jugend nicht zu viel auf Auslandserfahrungen statt auf lokale Themen?
Nur für Sprachbegeisterte sinnvoll – Nicht jeder profitiert von einem Austausch
Unbedingt fördern! – Demokratie und Zusammenhalt in Europa hängen davon ab