Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
In Freudenstadt helfen junge Frauen aus zehn Ländern.
Sie kümmern sich um den alten Park rund ums Hotel "Waldlust".
Der Park ist sehr alt und wichtig.
Er steht unter Denkmalschutz. Das heißt:
Der Park muss geschützt werden.
Die Gruppe arbeitet zusammen mit den Denkmalfreunden Waldlust.
Auch die Organisation European Heritage Volunteers hilft dabei.
Diese Organisation unterstützt Menschen, die alte Sachen schützen wollen.
Zehn junge Frauen besuchen das Rathaus in Freudenstadt.
Der Bürgermeister heißt sie herzlich willkommen.
Er bedankt sich für ihre Arbeit.
Der Bürgermeister führt sie zum Rathausturm.
Von dort sehen sie den Park, den Schwarzwald und die Schwäbische Alb.
Bis zum 3. August arbeiten die jungen Frauen fleißig.
Sie bekommen Hilfe von den Denkmalfreunden Waldlust.
Sie machen viele Aufgaben:
Das ist eine Rinne, die Wasser ableitet.
Sie soll wieder sichtbar und nutzbar sein.
In diesem Jahr achten sie besonders auf die Kunst im Park.
Dort wachsen viele Pflanzen wild.
Sie schneiden die Pflanzen weg.
So kann man die Kunst besser sehen.
Der Park gehört zur Geschichte von Freudenstadt.
Siegfried Schmidt vom Denkmalverein sagt:
Die Helfer machen den Park wieder schön.
Die Besucher können ihn wieder gut erleben.
Der Verein Denkmalfreunde Waldlust organisiert das Projekt.
Dabei helfen auch andere Vereine aus Freudenstadt mit.
Schon in den Jahren 2017 bis 2019 haben sie zusammengearbeitet.
Sie haben die alten Hotelgärten gepflegt.
So wissen jetzt mehr Menschen, wie wichtig diese Gärten sind.
Eine Volontärin ist eine Frau, die freiwillig arbeitet.
Sie macht das oft für eine bestimmte Zeit.
So sammelt sie Erfahrungen oder hilft anderen Menschen.
Neben der Arbeit gibt es viele Treffen.
Sie besuchen Veranstaltungen und Ausflüge.
So lernen sie voneinander und aus verschiedenen Ländern.
Das ist gut für den Austausch zwischen den Kulturen.
Freudenstadt zeigt mit diesem Projekt:
Manchmal helfen Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen.
Das ist wichtig für den Schutz von alten Gebäuden und Parks.
Auch in Zukunft soll sich jeder um Denkmäler kümmern.
So bleiben wichtige Orte für alle erhalten.
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Freudenstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 06:38 Uhr