Originaler Artikel:

Sie befinden Sich aktuell auf der Version "Einfache Sprache"


Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Junge Helferinnen pflegen den Park "Waldlust"

In Freudenstadt helfen junge Frauen aus zehn Ländern.
Sie kümmern sich um den alten Park rund ums Hotel "Waldlust".
Der Park ist sehr alt und wichtig.
Er steht unter Denkmalschutz. Das heißt:
Der Park muss geschützt werden.

Die Gruppe arbeitet zusammen mit den Denkmalfreunden Waldlust.
Auch die Organisation European Heritage Volunteers hilft dabei.
Diese Organisation unterstützt Menschen, die alte Sachen schützen wollen.

Was passiert in Freudenstadt?

Zehn junge Frauen besuchen das Rathaus in Freudenstadt.
Der Bürgermeister heißt sie herzlich willkommen.
Er bedankt sich für ihre Arbeit.
Der Bürgermeister führt sie zum Rathausturm.
Von dort sehen sie den Park, den Schwarzwald und die Schwäbische Alb.

Die Arbeit der Helferinnen

Bis zum 3. August arbeiten die jungen Frauen fleißig.
Sie bekommen Hilfe von den Denkmalfreunden Waldlust.

Sie machen viele Aufgaben:

  • Alte Wege und Spazierwege neu herrichten.
  • Plätze zum Ausruhen sauber machen und pflegen.
  • Alte Steinmauern reparieren.
  • Eine alte Wasserrinne aus dem Jahr 1892 freimachen.

Das ist eine Rinne, die Wasser ableitet.
Sie soll wieder sichtbar und nutzbar sein.

In diesem Jahr achten sie besonders auf die Kunst im Park.
Dort wachsen viele Pflanzen wild.
Sie schneiden die Pflanzen weg.
So kann man die Kunst besser sehen.

Warum ist das wichtig?

Der Park gehört zur Geschichte von Freudenstadt.
Siegfried Schmidt vom Denkmalverein sagt:
Die Helfer machen den Park wieder schön.
Die Besucher können ihn wieder gut erleben.

Der Verein Denkmalfreunde Waldlust organisiert das Projekt.
Dabei helfen auch andere Vereine aus Freudenstadt mit.
Schon in den Jahren 2017 bis 2019 haben sie zusammengearbeitet.
Sie haben die alten Hotelgärten gepflegt.
So wissen jetzt mehr Menschen, wie wichtig diese Gärten sind.

Was ist eine Volontärin?

Eine Volontärin ist eine Frau, die freiwillig arbeitet.
Sie macht das oft für eine bestimmte Zeit.
So sammelt sie Erfahrungen oder hilft anderen Menschen.

Was machen die Helferinnen sonst noch?

Neben der Arbeit gibt es viele Treffen.
Sie besuchen Veranstaltungen und Ausflüge.
So lernen sie voneinander und aus verschiedenen Ländern.
Das ist gut für den Austausch zwischen den Kulturen.

Was ist das Ziel?

Freudenstadt zeigt mit diesem Projekt:
Manchmal helfen Menschen aus verschiedenen Ländern zusammen.
Das ist wichtig für den Schutz von alten Gebäuden und Parks.
Auch in Zukunft soll sich jeder um Denkmäler kümmern.
So bleiben wichtige Orte für alle erhalten.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Freudenstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 23. Jul um 06:38 Uhr

72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Mehr zum Ort 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Hintergrundbild von Neues aus Freudenstadt
N
Neues aus Freudenstadt

Umfrage

Wie wichtig findest du das internationale Engagement junger Volunteers bei der Restaurierung historischer Stätten wie in Freudenstadt?
Unverzichtbar: Ohne solche Initiativen stünden viele Kulturgüter vor dem Verfall
Inspirierend: Junge, internationale Teams bringen frischen Wind in den Denkmalschutz
Gut gemeint, aber kaum effektiv – professionelle Restaurierung ist wichtiger
Symptomatisch für fehlendes Verantwortungsbewusstsein lokaler Akteure
Interessant für den kulturellen Austausch, aber nicht nachhaltig genug