Foto: Siehe Quellenangaben

Internationale Freundschaften: Volontärsaustausch in Freudenstadt

Fortsetzung des Programms stärkt Städtepartnerschaft mit Courbevoie

Freudenstadt macht weiterhin internationale Erfahrungen möglich

Freudenstadt – Die Städtepartnerschaft zwischen Freudenstadt und der französischen Stadt Courbevoie blüht weiter auf, dank der Fortsetzung des beliebten Austauschprogramms für Volontäre auf Verwaltungsebene. Die aktuellen Volontäre beenden nun ihr einjähriges Engagement in den Rathäusern der jeweiligen Partnerstadt. Der Staffelstab wird bald an die neuen Teilnehmer übergeben, die sich derzeit in Einführungsseminaren auf ihre Aufgaben vorbereiten.

Unterstützung durch prominente Organisationen

Das Programm wird von der Association Française du Conseil des Communes et Régions d'Europe (AFCCRE) und dem Deutsch-Französischen Jugendwerk (DFJW) getragen und finanziert. Die Volontäre haben die Aufgabe, insbesondere jungen Menschen die Sprache, Kultur und das tägliche Leben in ihrem Heimatland näherzubringen.

Positive Bilanz und zukünftige Pläne

Erfolgreiche Bilanz und dankbare Worte

Oberbürgermeister Adrian Sonder bezeichnet das Programm als wichtigen Baustein zur Belebung der Städtepartnerschaft. Auch die persönliche Entwicklung der Teilnehmer steht im Vordergrund. „Die Erfahrungen, die ihr gemacht habt, sind unglaublich wertvoll. Ihr könnt stolz auf euch sein“, so Sonder während eines Treffens mit den Volontären.

Tutorin begeistert von Teilnehmerentwicklung

Fabienne Janz, die das Programm als Tutorin betreut, zeigt sich begeistert von der Entwicklung der Freiwilligen: „Ich identifiziere mich regelrecht mit euren Erfolgen.“ Aktuell beteiligen sich sechs Städtepaare an diesem Modell, wobei die Partnerschaft zwischen Freudenstadt und Courbevoie besonders hervorgehoben wird.

Persönliche Erfahrungen und zukünftige Aussichten

Abschied und Ausblick der Teilnehmer

Für Klara Schmid endet das Volontärsjahr mit einem Highlight: der Teilnahme an den Vorbereitungen der olympischen Spiele in Paris. Anaïs Petit-Vassort, die sich in der ländlichen Region sehr wohl fühlt, hat beschlossen, noch ein Jahr dranzuhängen und in Tübingen Germanistik zu studieren.

Neue Volontärin freut sich auf Herausforderung

Ab Herbst wird Marie Johanna Ott, frischgebackene Abiturientin mit Leistungskurs Französisch, als neue Volontärin nach Courbevoie gehen. „Ich freue mich auf die neue Herausforderung und hoffe, meine Sprach- und Kulturkenntnisse vertiefen zu können“, so Ott begeistert.

Visueller Abschluss des Programms

Bildbeschreibung

Auf dem Bild sind Oberbürgermeister Adrian Sonder und Tutorin Fabienne Janz zu sehen, wie sie sich von den Volontärinnen Marie Johanna Ott, Klara Schmid und Anaïs Petit-Vassort verabschieden.

  • --
  • Für weiterführende Informationen besuchen Sie bitte die Webseite der Stadt Freudenstadt.

    Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
    Internationale Freundschaften: Volontärsaustausch in Freudenstadt | Symbolbild
    Internationale Freundschaften: Volontärsaustausch in Freudenstadt | Symbolbild
    Empfehlungen
    Werbung:Ende der Werbung.