
Initiative Lesestart 1-2-3 in Freudenstadt stärkt Lesekompetenz bei Kindern
Eine Zusammenarbeit von Stadtbücherei und Ortsbüchereien zur Förderung von Vorlese- und LesefähigkeitenFreudenstadt - In einer bemerkenswerten Initiative zur Förderung der Sprach- und Lesefähigkeiten bei Kindern ab drei Jahren hat sich die Stadtbücherei Freudenstadt dem Programm „Lesestart 1-2-3“ angeschlossen. Dieses Programm, finanziert vom Bundesministerium für Bildung und Forschung und organisiert von der Stiftung Lesen, zielt darauf ab, den Spaß am Lesen und Vorlesen bereits in jungen Jahren zu wecken.
Kostenlose Lesetaschen als Anreiz zum Vorlesen
In einem innovativen Ansatz zur Ermutigung der Eltern, ihren Kindern mehr vorzulesen, bietet die Stadtbücherei Freudenstadt zusammen mit den Ortsbüchereien Dietersweiler und Wittlensweiler kostenlose Lesestart-Taschen an. Diese enthalten ein speziell ausgewähltes Pappbilderbuch sowie eine Broschüre mit hilfreichen Vorlese-Tipps in mehreren Sprachen, darunter Deutsch, Türkisch, Rumänisch, Englisch und Arabisch.
Abholzeiten und Orte
Die wertvollen Lesetaschen können zu den folgenden Zeiten in Anspruch genommen werden:
- Stadtbücherei im Stadthaus: Montag und Donnerstag von 14.30 bis 18 Uhr, sowie dienstags und freitags von 10 bis 12 Uhr und von 14.30 bis 18 Uhr.
Eine Chance für die Zukunft der Kinder
Mit diesem Engagement zeigt die Gemeinde Freudenstadt, wie wichtig ihr die Bildung und Förderung der jüngsten Mitglieder ihrer Gemeinschaft ist. Die Initiative „Lesestart 1-2-3“ bietet eine hervorragende Möglichkeit, die Lesekompetenz und das Interesse am geschriebenen Wort schon in frühen Jahren zu fördern. Eltern und Erziehungsberechtigte werden ermutigt, dieses großartige Angebot zu nutzen und den Grundstein für die lebenslange Liebe zum Lesen bei ihren Kindern zu legen.
Die Stadtverwaltung Freudenstadt und die an der Aktion beteiligten Büchereien freuen sich auf zahlreiche Besucher und sind stolz darauf, Teil dieses wichtigen Bildungsprogramms zu sein.