Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Handelsagentur Hitzel ist ein Unternehmen.
Sie verkauft viele verschiedene Lebensmittel.
Der Firmensitz ist in Freudenstadt.
Seit 2022 ist sie in einem neuen Gebiet.
Dieses Gebiet heißt Sulzhau.
Hier kann sie schneller wachsen.
Hitzel verkauft Produkte in einem Umkreis von 100 Kilometern.
Das sind etwa 1000 Fußballfelder.
Sie liefert an Restaurants, Kantinen und Caterer.
Im Angebot sind mehr als 38.000 Artikel.
Davon sind viele aus der Region.
Beispiel: Honig und Käse.
Nach dem Umzug ist der Umsatz, also das Geld, das sie verdienen, gestiegen.
Er hat sich verdreifacht.
Corona war für das Unternehmen schwer.
Sie durften sieben Monate lang nichts verkaufen.
Sie hatten keine Planungssicherheit.
Trotzdem haben sie sich etwas Neues ausgedacht.
Sie haben den Bereich "Genussküch" aufgebaut.
"Genussküch" ist eine neue Produktlinie.
Hier gibt es:
Alle Produkte sind natürlich.
Sie enthalten keine Zusatzstoffe.
Sie werden in der Region hergestellt.
Wer verkauft die Produkte?
So spricht Hitzel neue Kunden an.
Nicht nur Großkunden, sondern auch Endverbraucher.
Das bringt mehr Sichtbarkeit für das Unternehmen.
Hitzel hat sieben Mitarbeiter.
Sie bilden auch junge Menschen aus.
Ein Ausbildungsplatz ist schon frei.
Der nächste Bauabschnitt ist geplant.
Damit möchte das Unternehmen weiter wachsen.
Herr Sonder ist optimistisch.
Er sagt: Im Gewerbegebiet gibt es nur noch wenige freie Flächen.
Das ist gut für neue Firmen.
Sie können zusammen wachsen.
Großhandel heißt:
Waren werden in großen Mengen verkauft.
Zum Beispiel an Restaurants oder Händler.
Der Einzelhandel verkauft an Endkunden, also an Sie.
Hitzel zeigt:
Innovation und Regionalität helfen beim Wachstum.
Auch in schwierigen Zeiten.
Das Unternehmen ist ein gutes Beispiel für moderne Wirtschaft.
Es schafft Arbeitsplätze und Zukunft.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Freudenstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 05:36 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.