Übersetzung in Einfache Sprache

Was macht die Handelsagentur Hitzel?

Die Handelsagentur Hitzel ist ein Unternehmen.
Sie verkauft viele verschiedene Lebensmittel.
Der Firmensitz ist in Freudenstadt.

Seit 2022 ist sie in einem neuen Gebiet.
Dieses Gebiet heißt Sulzhau.
Hier kann sie schneller wachsen.

Wie wächst das Unternehmen?

Hitzel verkauft Produkte in einem Umkreis von 100 Kilometern.
Das sind etwa 1000 Fußballfelder.
Sie liefert an Restaurants, Kantinen und Caterer.

Im Angebot sind mehr als 38.000 Artikel.
Davon sind viele aus der Region.
Beispiel: Honig und Käse.

Nach dem Umzug ist der Umsatz, also das Geld, das sie verdienen, gestiegen.
Er hat sich verdreifacht.

Wie hat das Unternehmen die Corona-Zeit überlebt?

Corona war für das Unternehmen schwer.
Sie durften sieben Monate lang nichts verkaufen.
Sie hatten keine Planungssicherheit.

Trotzdem haben sie sich etwas Neues ausgedacht.
Sie haben den Bereich "Genussküch" aufgebaut.

Was ist "Genussküch"?

"Genussküch" ist eine neue Produktlinie.
Hier gibt es:

  • Fertiggerichte
  • Beilagen und Saucen
  • Süßspeisen

Alle Produkte sind natürlich.
Sie enthalten keine Zusatzstoffe.
Sie werden in der Region hergestellt.

Wer verkauft die Produkte?

  • Im Supermarkt (z.B. Edeka)
  • In Hofläden
  • An Tankstellen
  • Online im Shop
  • Als Mittagessen in Firmen

So spricht Hitzel neue Kunden an.
Nicht nur Großkunden, sondern auch Endverbraucher.
Das bringt mehr Sichtbarkeit für das Unternehmen.

Wie geht es weiter?

Hitzel hat sieben Mitarbeiter.
Sie bilden auch junge Menschen aus.
Ein Ausbildungsplatz ist schon frei.

Der nächste Bauabschnitt ist geplant.
Damit möchte das Unternehmen weiter wachsen.

Was sagt der Oberbürgermeister?

Herr Sonder ist optimistisch.
Er sagt: Im Gewerbegebiet gibt es nur noch wenige freie Flächen.
Das ist gut für neue Firmen.
Sie können zusammen wachsen.

Was bedeutet Großhandel?

Großhandel heißt:
Waren werden in großen Mengen verkauft.
Zum Beispiel an Restaurants oder Händler.
Der Einzelhandel verkauft an Endkunden, also an Sie.

Fazit

Hitzel zeigt:
Innovation und Regionalität helfen beim Wachstum.
Auch in schwierigen Zeiten.
Das Unternehmen ist ein gutes Beispiel für moderne Wirtschaft.
Es schafft Arbeitsplätze und Zukunft.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Freudenstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 05:36 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Mehr zum Ort 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Hintergrundbild von Neues aus Freudenstadt
N
Neues aus Freudenstadt

Umfrage

Wie sollte der regionale Lebensmittelgroßhandel in Zukunft auf Herausforderungen wie Pandemie und den Trend zur Regionalität reagieren?
Mehr innovative Produkte entwickeln, um auch Endverbraucher zu überzeugen
Den Fokus auf regionale Erzeugnisse verstärken, um Authentizität zu sichern
Neben Digitalisierung auch nachhaltige und umweltfreundliche Konzepte ausbauen
Kollaborationen mit lokalen Erzeugern und Partnern intensivieren
Sichtbarkeit durch Online-Shops und neue Vertriebskanäle erhöhen