Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadtverwaltung kümmert sich um die Stadt.
Sie sorgt für wichtige Dinge.
Dazu gehören:
Sie arbeitet hart und plant viel.
Die Verwaltung hat wichtige Aufgaben.
Sie bereitet die Gartenschau 2025 vor.
Das ist eine große Garten-Ausstellung.
Viele Menschen werden sie besuchen.
Auch die Digitalisierung ist wichtig.
Das bedeutet:
Der Oberbürgermeister Adrian sagt:
Das Team arbeitet gut zusammen.
Auch in schwierigen Zeiten.
Digitalisierung bedeutet:
Die Verwaltung macht Abläufe digital.
Das spart Zeit und Geld.
Es macht alles moderner.
Die Stadt hat wenig Geld.
Sie muss sparen.
Das nennt man: Sparen und kürzen.
Ein kurzfristiges Geld-Programm vom Bund spielt keine große Rolle.
Es ist keine Dauerlösung.
Die Stadt braucht stabile Finanzen.
Dann kann sie mehr machen.
Sie will:
Die Arbeit in der Stadt ist gut.
Kerstin Harzer sagt:
Alle sollen flexibel und kreativ sein.
Sie betont die Zusammenarbeit mit dem Oberbürgermeister.
Viele Mitarbeiter nehmen an Veranstaltungen teil.
Das ist gut für das Arbeitsklima.
Holger Eggert von Ver.di sagt:
Der Tarifabschluss war fair.
Er ist gut, auch in schweren Zeiten.
Christine Schwarz ist Leiterin vom Personalamt.
Sie spricht über Informationssicherheit.
Das bedeutet:
Timea Trein, eine Psychologin, gibt Tipps.
Sie zeigt, wie man Stress besser bewältigt.
Das hilft bei vielen Aufgaben.
Viele Mitarbeiter werden für ihre lange Arbeit geehrt.
Manche werden verabschiedet.
Ehrungen für langjährige Arbeit:
Abgänge:
Die Verwaltung will stark bleiben.
Sie plant die Gartenschau.
Sie digitalisiert weiter.
Das Geld soll klug eingesetzt werden.
Mit Teamgeist und Mut schafft die Stadt alles.
Gemeinsam sind sie stark.
So bleibt die Stadt schön und lebenswert.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Freudenstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 8. Mai um 09:49 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.