Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Parkplätze in Freudenstadt

Die Stadt Freudenstadt informiert Sie über neue Parkmöglichkeiten.

Die Gartenschau Freudenstadt-Baiersbronn 2025 ist vorbei.
Nach der Gartenschau gibt es mehr Parkplätze.

Parkplatz Wallstraße wieder offen

Der Parkplatz an der Wallstraße ist wieder nutzbar.
Früher war der Platz für Busse reserviert.
Jetzt können dort wieder alle Autos parken.

Andere Plätze werden auch frei

Der Untere Marktplatz war während der Gartenschau besetzt.
Dort stand ein großes Spiegelzelt.
Dieses Zelt ist jetzt weg.
Der Platz wird wieder hergestellt.

Der Untere Marktplatz ist bald wieder befahrbar.
Das passiert etwa Mitte des Monats.

Parkplätze am Unteren Marktplatz

Dort gibt es bald folgende Parkmöglichkeiten:

  • Fünf Busparkplätze
  • Zehn Autostellplätze mit Parkscheinpflicht
  • Drei Behindertenparkplätze
  • Eine Ladezone für Geschäfte und Restaurants
  • Einen barrierefreien Bussteig für zwei Busse

Barrierefrei bedeutet:
Der Platz ist für Menschen mit Behinderung gut zugänglich.
Zum Beispiel für Rollstuhlfahrer oder Menschen mit Gehbehinderung.

Weitere Parkflächen werden zurückgegeben

Nicht alle Parkplätze sind schon offen.
Die Stadt öffnet sie nach und nach.
Bitte achten Sie auf Schilder und Hinweise.

Fragen?

Das Amt für Stadtentwicklung hilft Ihnen gern.
Sie finden das Amt im Rathaus Freudenstadt.

Mehr Informationen und Datenschutzregeln gibt es online auf der Webseite der Stadt.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Freudenstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 16:33 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Mehr zum Ort 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Hintergrundbild von Neues aus Freudenstadt
N
Neues aus Freudenstadt

Umfrage

Wie bewertest du die aktuelle Rückführung und Umgestaltung der Parkflächen in Freudenstadt nach der Gartenschau?
Endlich mehr Parkplätze, das hilft Pendlern und Besuchern!
Die Maßnahmen sind halbherzig, es braucht mehr innovative Lösungen statt Rückbau.
Gut, dass barrierefreie und spezielle Parkplätze berücksichtigt werden.
Wen interessieren schon Parkflächen? Freiraum und Radwege wären wichtiger.
Hoffentlich bleibt die Ladezone für Geschäfte und Gastronomie dauerhaft erhalten!