Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Freudenstadt schützt alte Gebäude

Die Stadt Freudenstadt möchte ihr Stadtbild bewahren.
Das Stadtbild zeigt, wie die Stadt aussieht.
Viele Häuser haben einen besonderen Stil.
Dieser Stil ist typisch für den Nordschwarzwald.

In der Innenstadt können Eigentümer Geld bekommen.
Das Geld heißt Zuschuss.
Der Zuschuss hilft bei der Sanierung von Häusern.
Auch einige Mieter und Pächter können das Geld beantragen.
Die Stadt will so den Denkmalschutz unterstützen.
Denkmalschutz bedeutet: Alte, wichtige Gebäude schützen.

Schutz und Förderung alter Häuser

Viele Häuser in der Innenstadt stehen unter Schutz.
Das heißt: Sie dürfen nicht einfach verändert werden.
Die Stadt gibt Geld für die Pflege dieser Häuser.
So bleibt das Stadtbild erhalten.
Der Gemeinderat hat dies 2011 beschlossen.
Besonders wichtig sind die traditionellen Bauteile.

Typische Baumerkmale sind zum Beispiel:

  • Schindelschirm
  • Klappläden an Fenstern
  • Holzfenster mit kleinen Scheiben

Diese Bauteile machen die Stadt einzigartig.
Die Stadt gibt Geld, damit diese Bauteile bleiben.

Schindelschirm
Ein Schindelschirm ist ein Haus-Dach oder Wand.
Er ist mit kleinen Holzstücken bedeckt.
Diese Holzstücken schützen das Haus vor Regen und Wind.
Diese Art zu bauen ist typisch für den Schwarzwald.

Wer kann einen Zuschuss bekommen?

  • Eigentümer von den alten Häusern
  • Manche Mieter oder Pächter, die das Haus nutzen

So sollen viele wichtige Häuser bewahrt bleiben.

Bis wann kann man den Antrag stellen?

  • Antragsfrist ist am 15. August.
  • Den Antrag geben Sie beim Baurechts- und Ordnungsamt ab.
  • Das Amt ist am Marktplatz 1 in Freudenstadt.

Wichtiger Ansprechpartner:

Herr Reiner Schmid
Sie können ihn anrufen oder schreiben.

Fragen Sie Herrn Schmid, bevor Sie den Antrag stellen.
So klappt alles gut.

Mehr Infos finden Sie auf der Webseite

Besuchen Sie: www.freudenstadt.de

Denkmalschutz braucht alle Menschen

Der Denkmalschutz ist wichtig für Freudenstadt.
Er hilft, die Geschichte der Stadt zu bewahren.
Die Stadt und alle Einwohner kümmern sich gemeinsam.
So bleibt die Innenstadt schön und besonders.

Jede Reparatur an alten Häusern ist wertvoll.
Damit bleibt das Stadtbild erhalten.



Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Freudenstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 18. Jul um 09:55 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Mehr zum Ort 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Hintergrundbild von Neues aus Freudenstadt
N
Neues aus Freudenstadt

Umfrage

Wie wichtig ist Ihnen der Erhalt historischer Architektur wie in Freudenstadt mit ihren traditionellen Holzfenstern und Klappläden?
Unverzichtbar – Das prägt unsere Identität und darf nicht verloren gehen
Schön, aber teuer – Förderungen sollten gezielter eingesetzt werden
Eher hinderlich – Moderne Architektur sollte Vorrang haben
Mir egal – Solche Details fallen kaum auf