Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Die Stadt Freudenstadt hat nun freies WLAN

Die Stadt Freudenstadt hat viel für Digitalisierung getan.
Alle wichtigen Gebäude in der Innenstadt haben nun WLAN.
WLAN ist ein Internet-Netz ohne Kabel.

Warum ist WLAN wichtig?

WLAN hilft den Menschen im Rathaus und anderen Ämtern.
Auch Besucher können das Internet leichter nutzen.
Viele Arbeiten in der Stadtverwaltung sind heute digital.
Bürger sollen das besser nutzen können.

So funktioniert das neue WLAN

Das WLAN heißt „Stadt Freudenstadt“.
Sie können es kostenlos nutzen.
Sie müssen nur das WLAN auswählen.
Dann lesen Sie die Regeln und akzeptieren sie.
Eine komplizierte Anmeldung brauchen Sie nicht.

In diesen Gebäuden gibt es WLAN

  • Technisches Rathaus
  • Kurhaus
  • Kongresszentrum
  • Stadthaus mit Stadtbücherei
  • Neues Feuerwehrzentrum
  • Panoramabad
  • Karl-von-Hahn-Straße 1 (Forstbetrieb, Freudenstadt Tourismus)
  • Ausländeramt im alten Schlott-Gebäude

Das WLAN funktioniert in den Gebäuden.
Manchmal auch direkt davor draußen.

Nicht überall gibt es WLAN

Auf dem ganzen Marktplatz gibt es nicht WLAN.
Das kostet zu viel Geld für die Stadt.
Alte WLAN-Netze im Panoramabad und Kurhaus werden ausgemacht.

Fazit

Das neue WLAN macht die Stadt moderner.
Es hilft den Mitarbeitern und Besuchern.
So wird die Stadtverwaltung besser für alle.
Das ist ein großer Schritt in die Zukunft.
```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Freudenstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Mi, 2. Jul um 11:20 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Mehr zum Ort 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Hintergrundbild von Neues aus Freudenstadt
N
Neues aus Freudenstadt

Umfrage

Wie schätzt du das neue, zentrale WLAN-Angebot der Stadt Freudenstadt für öffentliche Gebäude ein?
Endlich! So wird digitaler Service für alle spürbar verbessert.
Ganz nett, aber warum nicht gleich flächendeckend auf dem gesamten Marktplatz?
Zuviel Aufwand für wenig Nutzen – das bringt kaum einen echten Mehrwert.
Praktisch, aber ich vermisse mehr Sicherheit und Datenschutz beim offenen Zugang.
Solche Projekte sind wichtig, doch die Stadt sollte schneller bei der Digitalisierung werden.