Hugo Perrin, aktuell Volontär im Rathaus Freudenstadt, wird zusammen mit seiner Tutorin Fabienne Janz und Oberbürgermeister Adrian Sonder abgebildet. Das Bild illustriert den Austausch zwischen den Partnerstädten Freudenstadt und Courbevoie.
Foto: © Volker Rath und Stadtverwaltung Freudenstadt

Erlebe Großstadtflair: Volontärsaustausch 2023!

Freudenstadt und Courbevoie suchen junge Talente für ein Jahr voller Erfahrungen – Jetzt bewerben bis zum 19. Mai!

Austauschprogramm zwischen Freudenstadt und Courbevoie: Ein Jahr voller Erfahrungen

Die Städtepartnerschaft zwischen Courbevoie in Frankreich und Freudenstadt in Deutschland setzt ihre beeindruckende Tradition fort – das beliebte Volontärsaustauschprogramm wird erneut angeboten. Die Bewerbungsfrist hat jetzt begonnen und bietet jungen Menschen eine spannende Gelegenheit, in eine neue Kultur einzutauchen und wertvolle Erfahrungen zu sammeln.

Ein Blick hinter die Kulissen des Austausches

Das Austauschprogramm richtet sich an junge Erwachsene im Alter von 18 bis 25 Jahren, die Lust auf ein Jahr in einer aufregenden Großstadt haben. Fabienne Janz, die im Rathaus Freudenstadt für die Städtepartnerschaften zuständig ist, hebt hervor: „Das Programm ist toll und bietet jungen Frauen und Männern eine einzigartige Möglichkeit, wertvolle Erfahrungen für Beruf und Leben zu sammeln.“ Diese Initiative trägt nicht nur zur persönlichen Entwicklung der Volontäre bei, sondern stärkt auch die langanhaltende Freundschaft zwischen beiden Städten.

Was bietet das Programm?

Die Teilnehmer des Freiwilligendienstes erhalten nicht nur eine monatliche Vergütung von etwa 850 Euro, sondern auch eine Reihe von zusätzlichen Anreizen. Zu diesen gehören:

  • Vergünstigte Bahnkarten
  • Versicherungsleistungen
  • Fachliche Unterstützung und Alltagsberatung vor Ort

Die Volontäre werden zu Botschaftern ihrer Partnerstadt und haben die Chance, aktiv an Projekten teilzunehmen, die das Verständnis und die Verbindungen zwischen Deutschland und Frankreich fördern. Ob bei kulturellen Veranstaltungen oder Aktionen an Schulen und in Jugendzentren – es gibt viele Möglichkeiten, sich zu engagieren.

Wer kann sich bewerben?

Für die Teilnahme am Austauschprogramm sind einige Voraussetzungen zu beachten. Interessierte sollten:

  • Die Landessprache (Deutsch oder Französisch) sehr gut in Wort und Schrift beherrschen
  • Die eigene Heimatstadt gut repräsentieren können
  • Aufgeschlossen und kontaktfreudig sein

Der Austausch beginnt am 1. September und dauert ein Jahr. Interessierte haben bis zum 19. Mai Zeit, sich zu bewerben. Die Bewerbungsunterlagen sollten einen Lebenslauf sowie ein Motivationsschreiben in deutscher und französischer Sprache enthalten.

Wie kann man sich bewerben?

Wer Interesse an diesem einzigartigen Austauschprogramm hat, kann sich per E-Mail an karriere@freudenstadt.de wenden. Für weitere Auskünfte stehen Fabienne Janz (Telefon: 07441/890-286) und Christine Schwarz, die Leiterin des Haupt- und Personalamts (Telefon: 07441/890-270), zur Verfügung.

Alle weiteren Informationen sind auch auf der Website von Freudenstadt unter www.freudenstadt.de/karriere zu finden.

Ein Blick auf den aktuellen Volontär

Aktuell ist Hugo Perrin Volontär im Rathaus Freudenstadt. In einem Bild sieht man ihn zusammen mit Fabienne Janz und Oberbürgermeister Adrian Sonder. Solche persönlichen Geschichten erzeugen einen tiefen Eindruck der kulturellen Brücke, die durch diese Austauschprogramme geschlagen wird.

Nutzen Sie diese Chance und bewerben Sie sich, um Teil dieses interessanten Projektes zu werden. Es könnte der Beginn eines neuen Lebenskapitels sein!

Quellen, Änderungsprotokoll und sonstige Hinweise
Empfehlungen
Werbung:Ende der Werbung.