Übersetzung in Einfache Sprache

markdown

Drei Firmen aus Freudenstadt feiern 75 Jahre

Die Firmen Endress Motorgeräte, Motorrad Beck und Klumpp Holzbau
gibt es seit 75 Jahren.
Das ist sehr lange.
Sie gehören zur Stadt Freudenstadt.

Der Oberbürgermeister Adrian Sonder
und die Wirtschaftsbeauftragte Elke Latscha
brachten Geburtstagstorten zu den Firmen.
Sie sagten Danke für die Arbeit der Betriebe.

Besuch mit persönlichem Gespräch

Am Dienstag besuchten Herr Sonder und Frau Latscha die Firmen.
Sie gratulierten und gaben Torten.
Sie sprachen über die Firmen und ihre Probleme.
Herr Sonder sagt:
„Kleine und mittelgroße Firmen sind wichtig für die Stadt.
Ich besuche gerne viele Firmen.
So kann ich den Mitarbeitern danken
und sehen, wie der Stadt helfen kann.“

Drei Firmen mit verschiedenen Geschichten

Klumpp Holzbau: Tradition und Handwerk

Diese Firma gibt es schon in dritter Generation.
Sie machen viel mit Holz, vor allem Reparaturen.
Viele Kunden sind Privatpersonen.
Klumpp Holzbau hat bis Ende 2026 viel Arbeit.
Aber es gibt Probleme:

  • Es fehlen Fachkräfte. Das heißt:
    Es gibt nicht genug gute Mitarbeiter.
  • Viele Regeln und Vorschriften machen die Arbeit schwer.

Fachkräftemangel bedeutet:
Es gibt zu wenige gut ausgebildete Arbeiter.

Motorrad Beck: Service und guter Kontakt

Motorrad Beck verkauft Motorräder und Roller.
Sie kennen die Marken Yamaha und Suzuki gut.
Juniorchef Marc Beck arbeitet mit seiner Familie.
Auch hier fehlen gute Mitarbeiter, wie Mechaniker.
Die Firma hat viele Kunden aus Deutschland und aus anderen Ländern.
Viele Kunden schätzen den guten Service.
Trotz Internet braucht man gute Reparaturen vor Ort.

Endress Motorgeräte: Service für die Region

Endress Motorgeräte gibt es seit 75 Jahren in Freudenstadt.
Es ist die älteste von 20 Filialen.
Sie haben 7 Mitarbeiter.
Sie verkaufen und reparieren Geräte für Wald und Garten.
Zum Beispiel Motorsägen und Stromerzeuger.
Im Jahr 2020 haben sie den Betrieb vergrößert.
Der Leiter Gerald Kosowski sagt:
„Wir machen alles bis 40 PS Leistung.“

Zukunft der Firmen

Diese drei Firmen zeigen:
Mittelgroße Firmen sind wichtig und vielseitig.
Sie verbinden Tradition und Neues.
Aber sie haben auch Probleme:

  • Fachkräftemangel (zu wenige gute Mitarbeiter)
  • Viele Bürokratie (viele Regeln und Papierkram)

Die Stadt Freudenstadt wertschätzt die Firmen sehr.
Sie danken den Mitarbeitern für ihre Arbeit.
Die Firmen schauen trotz Problemen positiv in die Zukunft.


Datenschutz

Hier finden Sie die Datenschutzregeln der Stadt Freudenstadt:
Datenschutzrichtlinien der Stadt Freudenstadt ```


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Freudenstadt

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 07:13 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Mehr zum Ort 72250 Freudenstadt-Wittlensweiler
Hintergrundbild von Neues aus Freudenstadt
N
Neues aus Freudenstadt

Umfrage

Wie können mittelständische Traditionsbetriebe heute am besten dem Fachkräftemangel entgegentreten?
Attraktive Ausbildungsplätze und Weiterbildungen schaffen
Automatisierung und Digitalisierung vorantreiben
Fachkräfte aus dem Ausland gezielt anwerben
Bürokratische Hürden endlich abbauen
Verstärkt auf lokale Kundenbindung und Tradition setzen