Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
markdown
Die Firmen Endress Motorgeräte, Motorrad Beck und Klumpp Holzbau
gibt es seit 75 Jahren.
Das ist sehr lange.
Sie gehören zur Stadt Freudenstadt.
Der Oberbürgermeister Adrian Sonder
und die Wirtschaftsbeauftragte Elke Latscha
brachten Geburtstagstorten zu den Firmen.
Sie sagten Danke für die Arbeit der Betriebe.
Am Dienstag besuchten Herr Sonder und Frau Latscha die Firmen.
Sie gratulierten und gaben Torten.
Sie sprachen über die Firmen und ihre Probleme.
Herr Sonder sagt:
„Kleine und mittelgroße Firmen sind wichtig für die Stadt.
Ich besuche gerne viele Firmen.
So kann ich den Mitarbeitern danken
und sehen, wie der Stadt helfen kann.“
Diese Firma gibt es schon in dritter Generation.
Sie machen viel mit Holz, vor allem Reparaturen.
Viele Kunden sind Privatpersonen.
Klumpp Holzbau hat bis Ende 2026 viel Arbeit.
Aber es gibt Probleme:
Fachkräftemangel bedeutet:
Es gibt zu wenige gut ausgebildete Arbeiter.
Motorrad Beck verkauft Motorräder und Roller.
Sie kennen die Marken Yamaha und Suzuki gut.
Juniorchef Marc Beck arbeitet mit seiner Familie.
Auch hier fehlen gute Mitarbeiter, wie Mechaniker.
Die Firma hat viele Kunden aus Deutschland und aus anderen Ländern.
Viele Kunden schätzen den guten Service.
Trotz Internet braucht man gute Reparaturen vor Ort.
Endress Motorgeräte gibt es seit 75 Jahren in Freudenstadt.
Es ist die älteste von 20 Filialen.
Sie haben 7 Mitarbeiter.
Sie verkaufen und reparieren Geräte für Wald und Garten.
Zum Beispiel Motorsägen und Stromerzeuger.
Im Jahr 2020 haben sie den Betrieb vergrößert.
Der Leiter Gerald Kosowski sagt:
„Wir machen alles bis 40 PS Leistung.“
Diese drei Firmen zeigen:
Mittelgroße Firmen sind wichtig und vielseitig.
Sie verbinden Tradition und Neues.
Aber sie haben auch Probleme:
Die Stadt Freudenstadt wertschätzt die Firmen sehr.
Sie danken den Mitarbeitern für ihre Arbeit.
Die Firmen schauen trotz Problemen positiv in die Zukunft.
Hier finden Sie die Datenschutzregeln der Stadt Freudenstadt:
Datenschutzrichtlinien der Stadt Freudenstadt
```
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Freudenstadt
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Fr, 1. Aug um 07:13 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.