Übersetzung in Einfache Sprache

Baupause beim neuen Kunstrasenplatz wegen Winterwetter

Der harte Winter stoppt den Bau auf der Sportanlage Rheinstraße.
Der neue Kunstrasenplatz kann nicht fertig werden.
Das Wetter macht eine Pause nötig.


Wichtige Bauarbeiten fast fertig

Trotz der Pause laufen manche Arbeiten gut.
Diese Dinge sind bald fertig:

  • Ballfangzaun
  • Pflasterarbeiten
  • Andere wichtige Baumaßnahmen

Die Arbeiten sind fast im Plan.


Warum pausiert der Kunstrasen?

Der Kunstrasen braucht warme Temperaturen.
Es gibt eine besondere Schicht darunter.

Elastiktragschicht (ET-Schicht):
Diese Schicht sorgt für Dämpfung und Stabilität.
Sie macht den Platz sicher und langlebig.

Wegen Schnee, Regen und Kälte geht es nicht weiter.
Die Materialien brauchen Temperaturen über null Grad.
Sonst kann der Kunstrasen nicht richtig verlegt werden.


Wann geht es weiter?

Voraussichtlich im März 2026 geht es weiter.
Wenn das Wetter milder wird, vielleicht auch früher.
Die Stadt spricht mit der Baufirma für einen schnelleren Start.


Andere Gründe für die Verzögerung

Nach dem Winter haben viele Arbeiter Urlaub.
Das beeinflusst den Zeitplan auch.

Ein Bauleiter sagt:
„Wir wissen, dass die Pause ärgerlich ist.
Wir haben schon gesagt, dass das Wetter den Zeitplan beeinflusst.
Alle anderen Arbeiten laufen gut.
Nur der Kunstrasen braucht gute Außentemperaturen.“


Wichtige Infos im Überblick

  • Der Bau verläuft zum Großteil nach Plan
  • Kunstrasenverlegung verzögert sich wegen Wetter
  • Neuer Start ab März 2026 möglich
  • Stadt versucht, die Bauzeit zu verkürzen
  • Updates zum Bau kommen bald

Was kommt jetzt?

Die Baustelle steht zur Zeit still.
Das ist schade für viele.
Aber das Wetter ist entscheidend bei Außenarbeiten.

Die Verantwortlichen machen die Arbeit so schnell wie möglich weiter.
Sie informieren Sie rechtzeitig über neue Entwicklungen.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 21. Nov um 14:07 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Wie sollten Bauprojekte wie der neue Kunstrasenplatz bei unerwarteten Wetterpech temporär gestoppt werden?
Unbedingt pausieren, Qualität geht vor – lieber warten als Pfusch!
Trotz schlechter Bedingungen weitermachen, Zeitdruck ist entscheidend.
Flexible Lösungen finden, z.B. Indoor-Arbeiten oder wetterfeste Materialien.
Wetterkapriolen sind Teil des Spiels, mit Pufferzeiten kalkulieren und locker bleiben.
Baustopp nur als letztes Mittel, sonst drohen Kostenexplosionen und Frust.