Tempo 30 am Dreieichplatz: Ein Schritt zur sicheren Überquerung
Neue Regelung soll Fußgängersicherheit erhöhen – Hintergrund und weitere Maßnahmen im Überblick.Tempo 30 rund um den Dreieichplatz: Verkehrssicherheit im Fokus
In der Stadt Dreieich wurde eine flächendeckende Geschwindigkeitsbegrenzung auf Tempo 30 rund um den Dreieichplatz in Dreieichenhain eingeführt. Diese Maßnahme zielt darauf ab, die Sicherheit für Fußgänger und Radfahrer zu erhöhen und die Verkehrssituation in diesem Bereich zu verbessern.
Neue Regelungen nach der Straßenverkehrsordnung
Die Einführung dieser Geschwindigkeitsbeschränkung ist das Resultat der Novelle der Straßenverkehrsordnung, die im Oktober 2024 in Kraft trat. Diese Gesetzesänderung ermöglicht es Kommunen, einfacher innerörtliche Geschwindigkeitsgrenzen festzulegen. Ein wichtiger Aspekt dieser Regelung ist, dass innerorts Tempo 30 in einem Umkreis von 150 Metern um Fußgängerüberwege angeordnet werden kann. Dies soll insbesondere dort helfen, wo wiederholt Beschwerden über Geschwindigkeitsüberschreitungen eingegangen sind.
Maßnahmen am Dreieichplatz
Am Dreieichplatz wurden die ersten verkehrsrechtlichen Anordnungen, die auf diese Erleichterung reagieren, umgesetzt. An zwei Fußgängerüberwegen kam es in der Vergangenheit zu häufigen Rückmeldungen, dass Autofahrer im Kurvenbereich zu schnell fuhren. Dies machte das Überqueren der Zebrastreifen nicht nur unangenehm, sondern auch gefährlich. Mit der neuen Regelung wird erwartet, dass die Sicherheit der Fußgänger bei der Überquerung der Straße deutlich steigt.
Weitere Überprüfungen in der Innenstadt
Die Stadtverwaltung von Dreieich plant zusätzlich, weitere Überprüfungen im Stadtgebiet durchzuführen, um potenzielle neue Standorte für Geschwindigkeitsbegrenzungen zu identifizieren. Diese Initiative zeigt das Engagement der Kommune, die Verkehrssicherheit kontinuierlich zu verbessern und bürgernahe Lösungen anzubieten.
Ausblick auf künftige Entwicklungen
Obwohl die ersten Schritte bereits umgesetzt wurden, sind noch neue Verwaltungsvorschriften zur Straßenverkehrsordnung in der Pipeline, die weitere Erleichterungsmöglichkeiten für kommunale Verkehrsbeschränkungen konkretisieren werden. Dies könnte in der Zukunft dazu führen, dass noch mehr Straßenabschnitte von Geschwindigkeitsbeschränkungen profitieren.
Die Stadt Dreieich unterstreicht mit dieser Maßnahme ihr Bemühen um mehr Sicherheit im Straßenverkehr. Der Bürgermeister und die Stadtverwaltung appellieren an alle Verkehrsteilnehmer, sich an die neuen Regelungen zu halten, um unfallfreie Straßen für alle zu gewährleisten.
Für Fragen stehen Ihnen die entsprechenden Ansprechpartner der Stadt Dreieich jederzeit zur Verfügung:
- Claudia Scheibel
- Telefon: +49 (0) 6103 - 601-190
- E-Mail: rosemarie.allen@dreieich.de
Wir halten Sie über weitere Entwicklungen rund um die Verkehrsschilder und Geschwindigkeitsbegrenzungen in Dreieich auf dem Laufenden. Bleiben Sie sicher und nehmen Sie Rücksicht beim Fahren – das Zebrastreifen, den Sie überqueren, könnte Ihr eigenes sein!