Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Stadt Dreieich macht wieder beim Stadtradeln mit.
Stadtradeln ist eine Aktion für mehr Fahrradfahren.
Das Ziel ist: Weniger Autos und weniger Abgase.
Am 1. September beginnt die Aktion.
Dann startet eine Fahrradtour von 10 Kilometern.
Diese Tour ist für alle offen.
Die Tour organisiert der Fahrrad-Club ADFC.
Seit 2008 gibt es Stadtradeln in Deutschland.
Die Aktion dauert drei Wochen im September.
Beim Stadtradeln fahren viele Menschen Fahrrad:
Jeder Kilometer zählt.
Mehr Fahrradfahren hilft der Umwelt.
Die Luft wird besser und es gibt weniger CO₂.
Sie können sich jetzt anmelden.
Das geht allein oder in einem Team.
Je mehr Kilometer Sie fahren, desto besser.
Es gibt auch Preise zu gewinnen.
Zum Beispiel Gutscheine für Fahrradartikel:
Stadtradeln macht Spaß und fördert die Gesundheit.
Es hilft Ihnen, öfter Fahrrad zu fahren.
Im Alltag und in der Freizeit.
Die Stadt arbeitet an besseren Wegen für Radfahrer.
Am „Runden Tisch Radverkehr“ planen viele zusammen.
Die Ziele sind:
Verkehrswende bedeutet:
Die Stadt will den Verkehr umweltfreundlicher machen.
Zum Beispiel mehr Busse, mehr Fahrrad und mehr zu Fuß gehen.
Seit 2017 machen auch Städte außerhalb von Deutschland mit.
Das Klima-Bündnis koordiniert die Aktion.
Das Klima-Bündnis ist ein Netzwerk mit 1.700 Mitgliedern.
Diese Städte wollen alle fünf Jahre 10 % weniger Treibhausgase ausstoßen.
Dreieich ist seit 1994 dabei.
Die Stadt freut sich auf viele aktive Radfahrerinnen und Radfahrer.
Martin Burlon und Holger Dechert, wichtige Politiker in Dreieich,
hoffen, dass viele Menschen mit dem Rad fahren.
Der Wettbewerb bringt alle zusammen.
Mitmachen und Fahrradfahren stärkt die Gemeinschaft.
Und Sie helfen, die Umwelt zu schützen.
Möchten Sie mitmachen oder mehr erfahren?
Dann wenden Sie sich an:
Magistrat Kommunikation & Bürgerbeteiligung
Telefon: +49 (0) 6103 - 601-190
E-Mail: info@mein3eich.de
Weitere Infos finden Sie hier:
www.mein3eich.de
Machen Sie mit bei Stadtradeln!
Fahren Sie viel Fahrrad und schützen Sie die Umwelt.
Gemeinsam schaffen wir eine bessere Zukunft!
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dreieich
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Di, 12. Aug um 08:26 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.