Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In Dreieich gibt es bald eine neue Fußgängerquerung.
Sie liegt an der Hengstbachanlage. Das ist zwischen Falltorweg und Hengstbachbrücke.
Die Querung wird neu gebaut.
Das macht die Stadt, damit alle sicherer sind.
Besonders wichtig ist das für viele Grundschüler.
Vorher gab es schon Markierungen auf der Straße.
Diese Markierungen sind für den Radverkehr.
Jetzt kommt noch ein Umbau dazu.
Der Umbau soll noch in diesem Jahr fertig sein.
Viele Grundschulkinder nutzen die Straße jeden Tag.
Die neue Querung macht das Überqueren sicherer.
Das ist wichtig, weil die Kinder zur Schule gehen.
Die Querung verbindet den Weg zur Selma-Lagerlöf-Schule.
Die neue Straße soll auch für Radfahrer gut sein.
Es gibt eine geplante Raddirektverbindung zwischen Frankfurt und Darmstadt.
Eine Raddirektverbindung ist eine gute Radstrecke.
Sie verbindet Städte sicher und bequem für Radfahrer.
Die Hengstbachanlage wird Teil dieser Strecke.
So unterstützt die Stadt Dreieich nachhaltige Mobilität.
Das bedeutet: Wege mit wenig Auto, mehr Rad und Umweltfreundlichkeit.
Im Dezember gibt es viele Angebote in der Stadtbücherei.
Das Programm ist bunt und für alle da.
Sie können das Programmheft lesen oder es online herunterladen.
Bei Fragen hilft die Stabsstelle Kommunikation & Bürgerbeteiligung.
Sie gehört zum Magistrat der Stadt Dreieich.
Wichtige Infos finden Sie in der Medieninfo der Stadt.
Die Stadt Dreieich macht die Hengstbachquerung sicherer.
Kinder und andere Fußgänger profitieren besonders davon.
Auch Radfahrer bekommen bessere Wege.
Zusätzlich gibt es kulturelle Angebote in der Bücherei im Dezember.
So sorgt die Stadt für Sicherheit, Umwelt und Kultur.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dreieich
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 20. Nov um 10:25 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.