Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
In der Offenbacher Straße 1 in Dreieich gibt es Veränderung.
Ein altes Fahrradgeschäft wird neu gemacht.
Es wird ein Pop-up-Store.
Ein Pop-up-Store ist ein Laden, der nur kurz da ist.
Viele verschiedene Menschen können dort ihre Ideen zeigen.
Das Ladenlokal wurde frisch renoviert.
Maler und Parkettleger haben die Räume neu gemacht.
Das Schaufenster sieht einladend aus.
Die Stadt möchte den Ortskern schöner machen.
Das sagt Bürgermeister Martin Burlon.
Der Pop-up-Store ist Teil von einem großen Plan.
Der Plan soll den Platz und das Rathaus beleben.
Die Stadt will Eigentümer und Vermieter zum Mitmachen bringen.
Neue Angebote und Läden sollen entstehen.
So wird der Ortskern attraktiver für alle.
Der neue Laden ist ungefähr 230 Quadratmeter groß.
Davon sind 170 Quadratmeter Verkaufsfläche.
Folgende Menschen können mitmachen:
Die Mietzeit kann man frei vereinbaren.
Sie zahlen eine Kaution und Betriebskosten.
Auch Kosten für Versicherung und Reinigung sind wichtig.
Diese Regeln gelten:
Helen Taylor von „Instinct“ eröffnet den Laden am 3. Oktober.
Das ist beim Dreieicher Stadtfest mit offenem Sonntag.
Melanie Großmann von der Wirtschaftsförderung sagt:
Man will mit Helen Taylor Erfahrung sammeln.
Ab Januar 2026 sucht die Stadt neue Nutzerinnen und Nutzer.
Wenn Sie interessiert sind, melden Sie sich bitte bei:
Sylvie Angersbach
Telefon: 601684
Viele Details finden Sie auf der offiziellen Website von Dreieich.
Die Stadt möchte Vielfalt und Leben in die Innenstadt bringen.
Das Pop-up-Store-Projekt bietet Platz für neue Ideen.
Es kann ein Beispiel für andere Projekte werden.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dreieich
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 09:29 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.