Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Winkelsmühle hat eine neue Fahrrad-Abstellanlage bekommen.
Sie ist modern und gut für die Umwelt.
Das Projekt entstand durch zwei Gruppen:
Mit der neuen Anlage sollen mehr Menschen Fahrrad fahren.
Besonders soll das Fahren mit E-Bikes gefördert werden.
Die alten Fahrradständer waren kaputt und schlecht.
Sie konnten Fahrräder nicht gut schützen.
Jetzt gibt es neue Fahrradständer.
Sie sind sicher und bieten viel Platz.
Auch E-Bikes können dort gut abgestellt werden.
Dieter Fröhlich, ein Radverkehrsbeauftragter, hatte die Idee.
Er und andere planten die neue Anlage.
Die Stadt Dreieich und die Diakonie arbeiteten zusammen.
So ging alles schnell und gut.
Holger Dechert, Erster Stadtrat, sagt:
„Gute Fahrradständer machen das Radfahren besser.“
Der ADFC möchte den Radverkehr verbessern.
Auf zwei Wegen hilft der Verein:
Der ADFC zahlt bis zu 50 Prozent der Kosten.
Maximal gibt es 1.500 Euro pro Projekt.
So wurde auch die neue Anlage an der Winkelsmühle gefördert.
Radparker sind besondere Fahrradständer.
Sie schützen Fahrräder vor Schaden und Diebstahl.
Die neuen Fahrradständer helfen vielen Leuten:
Sie laden ein, das Fahrrad öfter zu benutzen.
Das hilft der Umwelt und macht weniger Verkehr.
Viele Menschen, die Stadt und Gruppen arbeiten zusammen.
So entsteht gute und nachhaltige Mobilität vor Ort.
Die neue Fahrrad-Abstellanlage an der Winkelsmühle ist ein gutes Beispiel.
Sie zeigt, wie man Fahrradfahren besser machen kann.
Gute Fahrrad-Infrastruktur ist wichtig für die Zukunft.
Sie hilft der Verkehrswende und allen Radfahrern.
Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an Claudia Scheibel wenden.
Sie ist die Ansprechpartnerin für die Radabstellanlage Winkelsmühle.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dreieich
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 10:16 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.