Übersetzung in Einfache Sprache

Neue Fahrrad-Abstellanlage an der Winkelsmühle

Die Winkelsmühle hat eine neue Fahrrad-Abstellanlage bekommen.
Sie ist modern und gut für die Umwelt.

Das Projekt entstand durch zwei Gruppen:

  • Der Allgemeine Deutsche Fahrrad-Club (ADFC)
  • Die Diakonie

Mit der neuen Anlage sollen mehr Menschen Fahrrad fahren.
Besonders soll das Fahren mit E-Bikes gefördert werden.

Warum neue Fahrradständer wichtig sind

Die alten Fahrradständer waren kaputt und schlecht.
Sie konnten Fahrräder nicht gut schützen.

Jetzt gibt es neue Fahrradständer.
Sie sind sicher und bieten viel Platz.
Auch E-Bikes können dort gut abgestellt werden.

Dieter Fröhlich, ein Radverkehrsbeauftragter, hatte die Idee.
Er und andere planten die neue Anlage.
Die Stadt Dreieich und die Diakonie arbeiteten zusammen.
So ging alles schnell und gut.

Holger Dechert, Erster Stadtrat, sagt:
„Gute Fahrradständer machen das Radfahren besser.“

Unterstützung durch den ADFC Dreieich

Der ADFC möchte den Radverkehr verbessern.
Auf zwei Wegen hilft der Verein:

  • Politisch, zum Beispiel bei Treffen für Radverkehr
  • Praktisch, mit Geld für Fahrradständer

Der ADFC zahlt bis zu 50 Prozent der Kosten.
Maximal gibt es 1.500 Euro pro Projekt.
So wurde auch die neue Anlage an der Winkelsmühle gefördert.

Radparker sind besondere Fahrradständer.
Sie schützen Fahrräder vor Schaden und Diebstahl.

Vorteile für Menschen und Umwelt

Die neuen Fahrradständer helfen vielen Leuten:

  • Pendlern
  • Besuchern
  • Anwohnern

Sie laden ein, das Fahrrad öfter zu benutzen.
Das hilft der Umwelt und macht weniger Verkehr.

Viele Menschen, die Stadt und Gruppen arbeiten zusammen.
So entsteht gute und nachhaltige Mobilität vor Ort.

Zusammenfassung

Die neue Fahrrad-Abstellanlage an der Winkelsmühle ist ein gutes Beispiel.
Sie zeigt, wie man Fahrradfahren besser machen kann.

Gute Fahrrad-Infrastruktur ist wichtig für die Zukunft.
Sie hilft der Verkehrswende und allen Radfahrern.

Wenn Sie Fragen haben, können Sie sich an Claudia Scheibel wenden.
Sie ist die Ansprechpartnerin für die Radabstellanlage Winkelsmühle.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Do, 14. Aug um 10:16 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Sind moderne, sichere Fahrradabstellanlagen der Schlüssel zur Verkehrswende – oder reine Luxusausstattung für verwöhnte Radfahrer?
Unbedingt! Ohne solche Anlagen nutzt kaum jemand das Rad als Alltagstransportmittel.
Eher Luxus: Fahrräder brauchen keinen besonderen Schutz, das ist übertrieben.
Ist mir egal, mir sind Radwege wichtiger als Abstellplätze.
Solche Anlagen helfen vor allem E-Bikofahrern, nicht normalen Radlern.
Wichtig, aber nur wenn sie bezahlbar bleiben und keinen öffentlichen Raum klauen.