Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Die Feuerwehr in Dreieich bekommt ein neues Fahrzeug.
Das Fahrzeug heißt mobile Einsatzzentrale.
Es hat moderne Technik und ist sehr flexibel.
Am 27. September 2025 gibt es eine Feier.
Viele wichtige Gäste kommen zur Übergabe.
Auch Herr Prof. Dr. Roman Poseck ist dabei.
Er ist Minister des Innern in Hessen.
Das Fahrzeug basiert auf einem Unimog.
Ein Unimog ist ein sehr geländegängiges Fahrzeug.
Es kann gut in schwierigem Gelände fahren.
Die Einsatzzentrale kann viele Aufgaben erfüllen:
Das Fahrzeug hat:
Ein Modul ist ein kleiner Raum zum Arbeiten.
Dieser Raum hat:
Damit kann die Feuerwehr auch bei schweren Einsätzen gut arbeiten.
Zum Beispiel bei Katastrophen oder großen Veranstaltungen.
Das Fahrzeug kostet rund 30.000 Euro.
Das Geld kommt vom Verein der Freiwilligen Sprendlingen.
Der Verein bekam Spenden von Firmen und der Stadt.
Ein Teil des Geldes stammt aus der Vereinskasse.
Viele Menschen arbeiten freiwillig mit.
Martin Burlon von der Stadt lobt diese Hilfe.
Er sagt: Es zählen Geld und die freiwillige Arbeit.
Das neue Modul kann mehr als Einsatzleitung.
Es hilft auch bei Brandsicherheitsdiensten.
Bei öffentlichen Festen ist es ein Informationsstand.
Es wirbt auch neue Mitglieder für die Feuerwehr.
Die offizielle Übergabe ist am 27. September 2025 um 11 Uhr.
Ab dann gehört das Fahrzeug der Stadt Dreieich.
Medienvertreter können sich vorher anmelden.
Technische Details gibt es auf Nachfrage.
Nach der Feier erscheinen Bilder im Internet.
So können alle Interessierten das Fahrzeug sehen.
Unimog heißt „Universalmotorgerät“.
Es ist ein Fahrzeug von Mercedes-Benz.
Der Unimog fährt auch auf schlechten Straßen.
Das Projekt zeigt:
So bleibt Dreieich sicher und gut vorbereitet.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dreieich
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 08:24 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.