Übersetzung in Einfache Sprache

Filmfestival in Dreieich – Filme für alle Generationen

Die Stadt Dreieich lädt Sie zu drei Filmabenden ein.

Das Festival heißt: Europäisches Filmfestival der Generationen.

Die Filme zeigen wichtige Themen unserer Gesellschaft.

Zum Beispiel:

  • Krieg und Frieden
  • Soziale Probleme
  • Gemeinschaft und Mut

Die Filme sind frei zugänglich.


Filme und Termine

Donnerstag, 16. Oktober, 18 Uhr
Ort: Viktoria Kino, Offenbacher Straße 9a
Film: „Kriegsmädchen“
Der Film zeigt Frauen aus Syrien, Bosnien und Deutschland.
Sie erzählen von ihren Erfahrungen mit Krieg und Flucht.
Trotz schlimmer Erlebnisse sind sie mutig und engagiert.

Freitag, 24. Oktober, 18 Uhr
Ort: Bürgertreff, Bleiswijker Straße
Film: „Ich, Daniel Blake“ von Ken Loach
Der Film zeigt das Sozialsystem.
Er regt zum Nachdenken über Menschlichkeit an.

Mittwoch, 5. November 2025, 17 Uhr
Ort: Bürgertreff
Film: „Girls“ (britische Komödie)
Der Film erzählt von Landfrauen in North Yorkshire.
Sie arbeiten an einem Kalenderprojekt.
Die Themen sind Freundschaft, Mut und Zusammenhalt.


Eintritt und Anmeldung

Der Eintritt kostet nichts.

Spenden sind willkommen.

Die Plätze sind begrenzt.

Bitte melden Sie sich vorher an.

Für Anmeldung und Infos kontaktieren Sie:
Senioren- und Quartiersarbeit, Stadt Dreieich.


Gemeinschaft und Austausch

Vor und nach den Filmen können Sie sich treffen.

Das Haus Falltorweg öffnet dafür seine Türen.

Der Bürgerverein Götzenhain e. V. serviert Snacks und Getränke.

Sie können neue Leute kennen lernen.

Sie können über die Filme sprechen.


Ein Festival für Jung und Alt

Das Festival verbindet junge und ältere Menschen.

Es zeigt viele Blickwinkel auf wichtige Themen.

So lernen Sie verschiedene Meinungen kennen.

Das Festival bringt die Menschen zusammen.


Nutzen Sie die Chance

Kommen Sie zum Filmfestival.

Erleben Sie gute Filme.

Sprechen Sie über Werte und Gemeinschaft.

Das ist eine schöne Gelegenheit für alle in Dreieich.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 10:12 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Wie wichtig ist es Ihnen, dass Filme aktiv gesellschaftliche Themen und Generationendialog fördern?
Unverzichtbar – Filme sind starke Werkzeuge für gesellschaftlichen Wandel!
Gut, aber nur wenn die Filme auch unterhaltsam sind.
Interessant, aber meiner Meinung nach nicht die Hauptaufgabe von Filmen.
Filmabende sind nett, aber mir geht es mehr um das Gespräch danach.
Gesellschaftliche Themen gehören nicht ins Kino, das ist zu ernst.