Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Das neue Schuljahr beginnt am Montag.
Viele Kinder gehen jetzt allein zur Schule.
Vor allem Erstklässler sind zum ersten Mal alleine unterwegs.
Die Stadt Dreieich hat Schulwegpläne gemacht.
Diese Pläne helfen Kindern und Eltern, den Weg sicher zu finden.
Schulwegpläne zeigen den besten Weg zur Schule.
Sie sind nicht immer der kürzeste Weg.
Wichtig ist: Der Weg ist sicher.
Die Pläne zeigen auch:
Die Pläne helfen Ihnen und Ihrem Kind.
So wissen Sie, wo Sie besonders aufpassen müssen.
Der Erste Stadtrat Holger Dechert sagt:
Begleiten Sie Ihr Kind in den ersten Wochen zur Schule.
Das ist wichtig, damit das Kind:
Karin, Leiterin der Bürgerordnung, sagt auch:
Gemeinsames Üben macht den Schulweg sicherer.
An den Grundschulen gibt es neue Regeln:
Von 7 bis 9 Uhr dürfen Autos nicht durchfahren.
Das nennt man ein Durchfahrtsverbot.
Ein Durchfahrtsverbot heißt:
Autos dürfen zu dieser Zeit nicht durch diese Straßen fahren.
So gibt es weniger Verkehr und weniger Gefahr.
In einer Aktionswoche kontrollieren Polizei und Stadt.
Sie achten auf die Sicherheit vor den Schulen.
Daniel Andres von der Polizei hofft:
Die Polizei sorgt für weniger Gefahren.
Eisenhauer sagt:
Alle müssen rücksichtsvoll sein.
Das heißt:
Besonders Autofahrer und Radfahrer sind gefragt.
Wenn Sie noch keinen Schulwegplan haben, können Sie ihn herunterladen.
So haben alle Familien wichtige Informationen.
Mit diesen Maßnahmen hilft die Stadt den Kindern.
Bitte helfen Sie mit!
So sind die Schulwege für alle sicherer.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dreieich
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Do, 7. Aug um 12:07 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.