Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Dreieich pflanzt viele neue Bäume

Die Stadt Dreieich will mehr Bäume pflanzen.
Im Spätherbst kommen über 80 neue Bäume dazu.
Die Bäume stehen auf öffentlichen Flächen.

Der Dienstleistungsbetrieb Dreieich (DLB) macht das.
Der DLB kümmert sich um die Bäume in der Stadt.
Seit einigen Jahren pflanzt er immer mehr Bäume.

Sie können mithelfen und Bäume spenden.
Das können Bürger, Firmen oder Vereine machen.
So wird die Stadt grüner und schöner.


Warum pflanzt Dreieich solche Bäume?

Der DLB denkt an das Klima.
Das Klima verändert sich durch Hitze und Trockenheit.
Darum pflanzt er „Klimabäume“.

Klimabäume: Das sind Bäume, die Hitze und Trockenheit aushalten.
Sie passen gut zum neuen Klima.

Es gibt viele Baumarten:

  • Ahornarten
  • Linden
  • Eschen
  • Eichen
  • Seltene Arten, wie Schwarznuss oder Speierling

Die Bäume sind nicht immer leicht zu bekommen.
Manche Baumarten sind sehr gefragt und selten.


Baumarten für 2025 – Auswahl

Hier ist eine Liste der Bäume für 2025:

  • Berg-Ahorn
  • Spitz-Ahorn
  • Französischer Ahorn
  • Italienischer Ahorn
  • Freemans Ahorn
  • Waldahorn
  • Erle
  • Apfeldorn
  • Rotblühende Kastanie
  • Hainbuche
  • Türkische Hasel
  • Hopfenbuche
  • Schmalblättrige Esche
  • Blumenesche
  • Gleditschie
  • Schwedische Mehlbeere
  • Thüringische Mehlbeere
  • Esskastanie
  • Traubenkirsche
  • Winterlinde
  • Mongolische Linde
  • Silberlinde
  • Wildapfel
  • Wildbirne
  • Speierling
  • Elsbeere
  • Orientalische Platane
  • Stieleiche
  • Ungarische Eiche
  • Flaumeiche
  • Japanische Eberesche
  • Walnuss
  • Säulen-Ulme
  • Flatterulme
  • Schnurbaum (Zelkove)

Wie kann man Bäume spenden?

Es gibt ein digitales Baumspendeportal.
Dort können Sie Bäume spenden und Orte aussuchen.

So funktioniert die Baumspende:

  • Sie wählen den Standort auf der Karte aus.
  • Sie bestimmen die Baumart und Nummer.
  • Sie schicken eine E-Mail aus dem Portal.
  • Oder Sie fragen beim DLB per E-Mail und Telefon.

Die Spende ab 500 Euro bezahlt:

  • Den Baum
  • Das Pflanzen
  • Die erste Pflege

Was sind Baumpatenschaften?

Sie können auch eine Baumpatenschaft übernehmen.
Dann gießen Sie die jungen Bäume im Sommer.
Das hilft den Bäumen gut zu wachsen.

So tragen Sie aktiv zum Stadtklima bei.


Wer hilft Ihnen bei Fragen?

Bei Baumspenden fragen Sie Sylvio Jäckel.
Telefon: 06103 601-355
E-Mail: [kontakt]

Bei Baumpatenschaften fragen Sie Heidi Eismann.
Telefon: 06103 601-3702-357


Wichtige Hinweise zu E-Mails

E-Mails können vertrauliche Informationen haben.
Wenn Sie die Nachricht nicht bekommen sollten, löschen Sie sie.
Informieren Sie den Absender.

E-Mails ohne elektronische Signatur sind nicht immer sicher.
Sie können leicht verändert werden.


Zusammenfassung

Die Stadt Dreieich pflanzt viele neue Bäume.
Sie helfen dem Klima und der Natur.
Sie können Bäume spenden oder Patenschaften übernehmen.
Dies geht einfach über das Internet.
So machen Sie die Stadt grüner und schöner.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Fr, 29. Aug um 08:22 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Wie wichtig ist es dir, dass Städte wie Dreieich verstärkt auf Hitsze-resistente 'Klimabäume' setzen, um dem Klimawandel zu begegnen?
Unverzichtbar – nur so können Städte im Sommer lebenswert bleiben
Eine nette Idee, aber ich zweifle an der Wirkung auf das Stadtklima
Mir reicht liebliches Städtgrün, ohne spezielle Klima-Anpassung
Ich halte Baumspenden für überbewertet, lieber andere Maßnahmen gegen den Klimawandel