Übersetzung in Einfache Sprache

Die Stadt Dreieich hat Geldprobleme

Die Stadt Dreieich hat große Geldprobleme.
Der Bürgermeister heißt Martin Burlon.
Er hat den Haushaltsplan für 2026 vorgestellt.

Der Haushaltsplan zeigt:

  • Die Stadt hat zu wenig Geld.
  • Das Defizit ist sehr hoch.
  • Die Lage hat sich verschlechtert.

Was bedeutet Defizit?

Defizit heißt: Die Ausgaben sind höher als die Einnahmen.
Die Stadt hat im Jahr 2026 ein Defizit von 12 Millionen Euro.
Auch in den Jahren 2027 bis 2029 wird viel Geld fehlen.

Warum gibt es die Probleme?

Es gibt viele Gründe für die Probleme:

  • Die Wirtschaft wächst kaum.
  • Die Stadt gibt mehr Geld aus.
  • Die Kinderbetreuung wird teurer.
  • Schulen brauchen mehr Ganztagsbetreuung.
  • Die Kreisumlage ist stark gestiegen.

Erklärung Kreisumlage:
Die Stadt zahlt Geld an den Kreis.
Der Kreis braucht das Geld für seine Aufgaben.

Was will die Stadt machen?

Die Stadt sucht nach Wegen, Geld zu sparen.
Dafür arbeitet sie mit Experten zusammen.

Folgende Maßnahmen sind möglich:

  • Weniger neue Kinderbetreuungsplätze.
  • Schulsozialarbeit könnte gestoppt werden.

Diese Maßnahmen sparen etwa 1,6 Millionen Euro im Jahr.
Aber die Leistung für Sie wird schlechter.

Steuern könnten steigen

Die Stadt will die Steuern erhöhen.
Folgendes ist geplant:

  • Grundsteuer wird höher.
  • Gewerbesteuer steigt.

Das betrifft Familien und Firmen in Dreieich.

Was passiert ohne Hilfe von Bund und Land?

Die Stadt warnt:
Ohne Geld von Bund und Land läuft es schlecht.
Die Stadt kann dann ihre Aufgaben nicht mehr erfüllen.

Mehr Infos zur Haushaltsplanung

Sie können die Präsentation zum Plan 2026 per E-Mail bekommen.
Kontakt: Claudia Scheibel, Magistrat Kommunikation & Bürgerbeteiligung.

Zusammenfassung

Die Stadt Dreieich hat große Geldprobleme.
Sie muss sparen und Steuern erhöhen.
Ohne Hilfe von Bund und Land wird es schwer.
Die nächsten Jahre sind sehr wichtig für Dreieich.


Ende des Artikels.

Autor: Neues aus Dreieich

Der Autor schreibt auch andere Artikel.

Hier findest du alle Artikel des Autors.

Veröffentlicht am: Heute um 19:15 Uhr

Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.

Hintergrundbild von Neues aus Dreieich
N
Neues aus Dreieich

Umfrage

Wie sollten Städte wie Dreieich mit der drohenden Haushaltskrise umgehen?
Kinderbetreuung und Sozialarbeit trotz Sparzwang weiter ausbauen – das darf nicht auf der Strecke bleiben!
Steuern kräftig erhöhen, um die Defizite schnell zu stopfen – Bürger und Unternehmen müssen jetzt bluten.
Lieber kurzfristige Leistungseinschränkungen hinnehmen, als dauerhaft höhere Steuern zahlen.
Bund und Land stärker in die Pflicht nehmen – Kommunen brauchen endlich mehr finanzielle Unterstützung.
Privatwirtschaft und Bürger mehr in die Pflicht nehmen durch innovative Finanzierungsmodelle, statt immer nur zu sparen.