Willkommen zurück bei der Mittelhessen-App!
Alle Artikel sind kostenlos und ohne Paywall! Unterstützt durch dezente Werbung oder ein günstiges Abo. Ihre Unterstützung hilft uns, weiterhin hochwertige Inhalte zu bieten.
Wir möchten Ihnen ein optimales Nutzungserlebnis bieten und unser Webangebot stetig verbessern. Um dies zu erreichen, arbeiten wir mit bis Drittanbietern zusammen. Im Folgenden erklären wir Ihnen transparent, wie wir und unsere Partner Ihre Daten erheben und verarbeiten: Mithilfe von Cookies, Geräte-Kennungen und IP-Adressen erfassen wir Informationen über Ihr Nutzungsverhalten.
Diese Daten werden sowohl von uns als auch von unseren Partnern zu folgenden Zwecken verwendet:
Auf Ihrem Gerät werden Cookies, Geräte-Kennungen und andere Informationen gespeichert. Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Grundlage von Artikel 6 der DSGVO. Ihre Daten können auch von Anbietern in Drittstaaten und den USA verarbeitet werden. In den USA besteht die Möglichkeit, dass Ihre Daten an Behörden weitergegeben werden. Ihre Rechte werden nach Art. 45 ff. DSGVO geschützt (Angemessenheitsbeschluss, Zertifizierung, Standardvertragsklauseln). Weitere Informationen finden Sie in unserer Datenschutzerklärung. Sie haben jederzeit die Möglichkeit, Ihre Einwilligung zu widerrufen und Ihre Daten löschen zu lassen.
Die Abrechnung der Werbefreien-Version erfolgt durch unseren Partner Stripe.
Im Herbst gibt es in Dreieich viele neue Dinge.
Sie sollen das Zusammenleben besser machen.
Auch die digitale Technik wird verbessert.
Und die Organisation im Alltag wird einfacher.
Es gibt drei wichtige Themen:
Im Juni gab es einen Graffiti-Workshop.
Das Jugendparlament und die Kinder-Jugendförderung haben ihn gemacht.
Das Thema war Rassismus.
Rassismus bedeutet: Menschen werden schlecht behandelt,
weil sie anders aussehen oder eine andere Herkunft haben.
Der Künstler Ündem Gözpinar hat geholfen.
Jugendliche haben viel gelernt und gemalt.
Sie malten ein großes Banner gegen Rassismus.
Dieser Banner ist über zehn Meter lang.
Er zeigt ein starkes Zeichen gegen Ausgrenzung.
Ausgrenzung heißt, Menschen nicht mit dabei zu haben.
Das Banner sehen Sie erstmals am 20. September.
Das ist beim Rabe-Fest in Dreieich.
Danach hängt es bis Oktober 2025 am Familienzentrum Sprendlingen.
Ab dem 1. Oktober können Sie Sportplätze online buchen.
Dafür gibt es die neue Plattform namens „Locaboo“.
Das ist eine Webseite in der Cloud.
Cloud heißt: Sie arbeiten online, nicht nur am Computer zu Hause.
Das bietet „Locaboo“:
Das macht die Organisation für Vereine einfacher.
Auch die Verwaltung hat weniger Arbeit.
Sie müssen nicht mehr lange am Telefon fragen.
Es gab schon Schulungen für Nutzerinnen und Nutzer.
Viele Personen konnten die Seite vorher testen.
Martin Burlon sagt: „Die neue Plattform hilft allen.
Wir freuen uns über die guten Rückmeldungen.
Mit ‚Locaboo‘ wird die digitale Technik in Dreieich besser.“
Sie können sich ab dem 1. Oktober anmelden.
Gehen Sie auf die Webseite der Stadt Dreieich.
Am 3. Oktober ist ein Feiertag.
Das beeinflusst die Müllabfuhr in Dreieich.
Der Restmüll wird erst am 4. Oktober abgeholt.
Das ist ein Samstag.
Die neuen Termine stehen im Abfallkalender.
Für Fragen gibt es eine Ansprechpartnerin:
Claudia Scheibel hilft Ihnen gern.
Mit diesen neuen Ideen macht Dreieich das Leben besser.
Die Stadt zeigt, wie wichtig Respekt und Technik sind.
So lebt man gut und modern zusammen.
Ende des Artikels.
Autor: Neues aus Dreieich
Der Autor schreibt auch andere Artikel.
Hier findest du alle Artikel des Autors.
Veröffentlicht am: Heute um 10:06 Uhr
Hinweis: Dieser Text wurde mit Hilfe künstlicher Intelligenz übersetzt.